Vatertag im carpe diem in Mülheim

Eine unserer unbestrittenen Kernkompetenzen ist das gemeinsame Feiern – das können wir richtig gut!

Nach dem gelungenen Muttertag konnten wir das gute zwei Wochen später erneut beweisen, als die Väter, bzw. Männer ihren Ehrentag hatten.

Mit einem Kegelturnier, leckerem Essen vom Grill und den obligatorischen Kaltgetränken feierten die Bewohner*innen, die Mieter*innen unseres betreuten Wohnens, Angehörige und Gäste aus dem Stadtteil einen zünftigen Vatertag. Natürlich waren auch die Damen eingeladen und haben zusätzlich für gute Stimmung gesorgt.

Nach dem Fest ist bekanntlich vor dem Fest: Unser Sommerfest wird jetzt eifrig geplant und vorbereitet.

Eine Feier nicht nur für die Mütter

Am Muttertag wurde im Senioren-Park carpe diem in Mülheim ordentlich gefeiert: Bei strahlendem Sonnenschein konnte auch der frisch bepflanzte Innenhof des Cafés „Vier Jahreszeiten“ von den zahlreichen BesucherInnen genutzt werden, was auch notwendig war, da die alte Lederfabrik aus allen Nähten zu platzen schien. Kein Wunder, bei dem Programmangebot: Der Shantychor Kormoran erfreute uns mit bekannten Seemannsliedern, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden, der Chef persönlich stand hinter dem Grill und bot eine köstliche Fleisch- und Salatauswahl an, es gab eine große Auswahl an Torten und Kuchen und natürlich die üblichen Heiß- und Kaltgetränke.

Wir konnten nicht nur zahlreiche BewohnerInnen und MieterInnen samt Familien begrüßen, sondern wieder einmal fanden Interessierte aus dem Stadtteil den Weg zu uns und feierten begeistert mit.

Zum krönenden Abschluss erhielt jede Dame eine Rose als Andenken an den gelungenen Muttertag. Ein großer Dank an alle Mitarbeitenden, die für einen reibungslosen Ablauf der Feier gesorgt haben!

Der Wonnemonat lädt zum Tanzen ein

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir im Senioren-Park carpe diem in Mülheim den Wonnemonat begrüßt. Zur Live-Musik wurde geschunkelt und mitgesungen, stärken konnten wir uns mit frischer Maibowle und diversen Leckereien aus unserer Küche.

Ganz besonders erfreut es uns, dass immer mehr Menschen aus unserer Nachbarschaft bei den Festen den Weg zu uns finden und mit unseren Bewohner*innen und Mieter*innen die einzigartige Atmosphäre der alten Lederfabrik genießen und kräftig mitfeiern.

Wir grüßen alle mit dem Wunsch aus einem altem bekannten Mailied:
Alles neu macht der Mai,
macht die Seele frisch und frei…..

Hilfe zur Pflege – der Informationstreff für pflegende Angehörige

Der Senioren-Park carpe diem in Mülheim bietet in Kooperation mit „Melli’s Betreuungsdienst mit Herz“ ab sofort einen monatlichen Austausch- und Informationsabend für pflegende Angehörige an.

Eingeladen sind alle Interessierte bzw. Betroffenen, die in ihrem Familien- oder Freundeskreis eine pflegebedürftige Person kennen oder betreuen, und offene Fragen zu der Versorgung, zu Unklarheiten, Anträgen, usw. haben.

Ganz egal zu welchem Thema Fragen bestehen – Frau Melanie Schreiner (Inhaberin & Geschäftsführerin von Melli’s Betreuungsdienst mit Herz), Frau Anja Focke (stellv. Pflegedienstleitung der carpe diem Tagespflege Mülheim) und Herr Mike Meermann (Einrichtungsleiter der carpe diem Mülheim) werden Ihnen mit ihrer Erfahrung und Expertise bei allen Angelegenheiten mit Sicherheit weiterhelfen können.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos!

Der erste Termin findet am Donnerstag, den 08.05. von 17-19 Uhr im Veranstaltungsraum in der Einrichtung der carpe diem Mülheim, Hansastr. 19a-23, 45478 Mülheim statt.

Weitere Termine finden dann immer am 2. Donnerstag des Monats zur selben Uhrzeit statt.  

Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich bei unserer Verwaltung entweder telefonisch (0208-696150) oder per Mail (muelheim@senioren-park.de) vorab anzumelden.

Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.

Wir waren kreativ

Für die Gäste der Tagespflege carpe diem Mülheim ging es auf zum Keramikmalstudio “Fileli”. Aus zahlreichen Rohlingen konnte ein Objekt zum Gestalten ausgewählt werden. Nach einer fachkundigen Einführung ging es ans Werk. Zahlreiche Farben, Muster und Formen standen zur Auswahl. Ziel war es, ein einzigartiges Erinnerungsstück zu fertigen. Je nach Intensivität der Farben mussten die Objekte mehrmals bemalt werden. Nach 3 Stunden waren die Objekte von den Gästen verziert. Nach einer Trockenzeit geht es ab in die Brennkammer. Die Teilnehmer müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie ihr fertiges Erinnerungsstück in den Händen halten können. Die Gäste waren begeistert und würden das Keramikstudio jederzeit erneut aufsuchen.

SeniorInnen erleben Greifvögel hautnah

Die „Fahrende Falknerin“ Sabine Ehmanns-Kramp besucht ältere Menschen mit ihren
Greifvögeln und Hunden. Für die Gäste bedeutet dies eine Abwechslung im
Programm. Für manch andere sogar eine Art Therapie.
Der Besuch der Falknerin Sabine Ehmanns-Kramp sorgte für Spannung in der
Tagespflege carpe diem. Etwa 16 Seniorinnen und Senioren warteten gespannt
im Stuhlkreis auf den tierischen Besuch. Zunächst stürmten Karl-Heinz
(Zwergpudel) und Danny (Großpudel) den Raum, um die Gäste der Tagespflege
zu besuchen. Nach ausgiebigen Streicheleinheiten mit den Hunden öffnete die
Falknerin die Transportbox der Schleiereule Charlotte. Ausgestattet mit einem
Schutzhandschuh holte die Falknerin Charlotte hervor.
Als gelernte Altenpflegerin hat Falknerin Susanne nicht nur ein Händchen für
Greifvögel. Sie bezieht die Gäste aktiv in Ihre Handlungen mit ein. Charlotte
benötigte zunächst einen Platz, von den aus Sie den Raum überblicken konnte.
Als erste meldete sich Gast Christa R., und zog sich kurz darauf den
Lederhandschuh an. Charlotte reagierte auf den Pfiff der Falknerin und kam
sofort angeflogen. Von hier aus flog Charlotte von Gast zu Gast. Nach einigen
Flugrunden benötigte Charlotte neue Motivation in Form von Leckerchen. Ein
unvergesslicher Moment für die Gäste der Tagespflege schloss sich an, als sie mit
der etwa 500 Gramm schweren Schleiereule für ein Foto posieren durften.

Große Karnevalssitzung in Mülheim

Da bebten die alten Gemäuer der ehemaligen Lederfabrik, so laut und fröhlich haben wir mit dem Mülheimer Karnevalsverein „aunes ees“ gefeiert! Das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar samt Hofstaat gaben sich die Ehre, Musikkapellen spielten die altbekannten Karnevalsschlager, Funkenmariechen warfen ihre Beine in die Höhe und Tanzgarden zeigten eindrucksvolle Choreografien. Das Ganze wurde von den sympathischen Präsidenten des Vereines moderiert. Da wurde mitgesungen, geschunkelt und  gelacht. Ein wahrhaft ausgelassener Start in unsere Karnevalswoche.

Mietertreff im Februar

Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim laden wir einmal im Monat alle Mieter*innen zu einem gemütlichen Treffen in unser schönes Café ein. Unsere Küche verwöhnte mit einem winterlichen Drei-Gänge-Menü, das sich vor allem die Herren so gewünscht hatten: nach einer klaren wärmenden Brühe gab es Kartoffelstampf, Sauerkraut und Eisbein. Ein fruchtiger Eisbecher war dann der krönende Abschluss.
Für neue Mieter*innen ist die Runde eine willkommene Möglichkeit,  Kontakte zu knüpfen und die Angebote im Haus kennenzulernen.

Ein Leben lang carpe diem?

Nicht ganz. Aber immerhin können unsere langjährigen Mitarbeiter Gerda Sandmann (Koordinatorin Soziale Betreuung – seit der Eröffnung der Einrichtung dabei), Sarah Krause (Pflegedienstleitung Tagespflege Oberhausen – seit ihrer Ausbildung bei carpe diem), Gowri Tharmarajlingam (Wäscherei – erste Inklusionsmitarbeiterin im Unternehmen) und Sven Büttner (Fachbereich Pflege – ebenfalls ein “Urgestein” der carpe diem) zusammen auf über 50 Jahre Unternehmenszugehörigkeit zurückblicken. Eine Zeit, die stets mit Vertrauen, Spaß und Leidenschaft an und mit der Arbeit in Verbindung stand. So viel Loyalität und Einsatz sind für uns natürlich nicht selbstverständlich. Deshalb wurden unsere Jubilare alle mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber vom Geschäftsführer persönlich, Herrn Niggehoff, geehrt. Ein ganz herzlichen Dank an alle und auf hoffentlich noch viele weitere gemeinsame Jahre bei der carpe diem.