Konzert zu Ehren eines Bewohners im Senioren-Park Rheda

Eine besondere Freude bereitete das Akkordeonorchester „Hohner-Klang“ aus Oelde einem unserer Bewohner. Herr Schniederjürgen, langjähriges Mitglied im Orchester durfte noch einmal mitspielen und sogar dirigieren, als die MusikerInnen im Senioren-Park-Rheda am Sonntagnachmittag ein Konzert gaben.
Auch die anderen BewohnerInnen des Senioren-Parks wurden eingeladen und kamen zahlreich, um den rhythmischen, teils romantischen, teils feurig-mitreißenden Klängen des Orchesters zu lauschen. „So abwechslungsreich haben wir das Akkordeon noch nicht erlebt“, hörte man aus den Reihen der SeniorInnen.
Aus verschiedenen Musicals und mit bekannten Melodien aus Filmen wurde von „Hohner-Klang“ ein buntes Repertoire geboten, das eines nicht war: „eintönig“!
Zu einem Potpourri aus Walzern von Johann Strauß wurde gesummt und geschunkelt und bei flotten lateinamerikanischen Rhythmen wurde in den hinteren Rängen getanzt.
Zum Ende des Konzertes überreichte die 1. Vorsitzende des Akkordeonorchesters Herrn Schniederjürgen noch eine Urkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft, die er sichtlich stolz entgegennahm. Und als Zugabe sang das Auditorium mit Unterstützung der Musiker „Happy Birthday“ für einen Bewohner, der just an dem Sonntag seinen Ehrentag feierte.

Senioren-Park carpe diem Rheda im Karnevalsfieber

Bereits am 11.11. haben wir die Karnevalsession mit einer fröhlichen “Schunkelgymnastik” gestartet. Spätestens zu Altweiberfasching wurden dann auch die letzten Mitarbeitenden und BewohnerInnen vom Karnevalsvirus angesteckt.
Auch dieses Mal starteten wir in großer Runde mit Bewegung zu fröhlicher Karnevalsmusik mit bunten Luftballons und Bällen.
Zwischendurch wurde “Zielwasser” und Eierlikör angeboten – das schmeckte und man munkelte, dass es sich auch positiv auf die Zielgenauigkeit auswirkte.
Nachmittags ging es weiter mit “Karneval auf den Wohnbereichen”. Bei Kaffee und Kuchen und einem (oder auch einem zweiten) Eierlikör ging es auch in der Wohnküche auf der 2. Etage fröhlich zu.
Auch BewohnerInnen von den anderen Etagen trafen dort ein, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen, zu schunkeln und zu feiern. Anschließend gingen die BewohnerInnen, Mitarbeitenden und eine Angehörige in einer bunten Polonaise durch das Erdgeschoß und vor das Haus.
Am Sonntag dann trafen sich alle BewohnerInnen, die konnten und wollten, in dem großen Saal im Erdgeschoß zur offiziellen Karnevalsfeier. Viele Mitarbeitende und auch einige Angehörige haben mitgeholfen, mitgefeiert und damit zum guten Gelingen beigetragen.
Neben gemeinsamen wilden Tänzen, Polonaisen und Schunkeln wurde von den BewohnerInnen die schönsten Kostüme unter den MitarbeiterInnen gekürt. Die ersten drei Plätze bekamen einen Preis.
Höhepunkt war das Eintreffen der Rheda-Wiedenbrücker Karnevalsvereine KG-Helü und WCV-Grüne Funken mit dem Stadtprinzenpaar und der Kinderprinzessin, die mit den SeniorInnen zur Musik des Spielmannszug der St. Sebastian Bürgerschützen ausgelassen tanzten.
Nach einer verdienten Stärkung mit Kaffee und Berlinern traten zum Abschluss des gelungenen Festes die Mädels vom Tanzsportclub Rot-Weiß-Gold auf und bekamen lauten, verdienten Applaus.
Am Rosenmontag machten wir uns auf zum Rosenmontagsumzug in die Stadt.
Am Doktorplatz hatten wir einen guten Standort und konnten bei schönstem Wetter den bunten Zug richtig genießen. Die gute Laune unserer BewohnerInnen lockte auch den einen oder anderen Karnevalisten an, der Ihnen eine Blume überreichte oder die Hand gab und seine Freude über unser Kommen äußerte.
Tolles Wetter, tolle Wagen, tolle Menschen – ein dreifach kräftiges Helau und Tschö… bis zum nächsten Mal.

Public Viewing im Senioren-Park Rheda

Von dem Beitrag, der in Tagesschau und Tagesthemen über den Einsatz der Voize-App in unserem Haus gesendet wurde, haben wir hier im Blog schon berichtet. Auch die BewohnerInnen, die die Dreharbeiten mit Interesse verfolgt haben und natürlich auch diejenigen, die gefilmt wurden, waren gespannt auf das Ergebnis.
So traf man sich zum Public Viewing mit Bratwurst und Getränken am Dienstag im Saal, um gemeinsam die Tageschau um 12:00 Uhr anzusehen. Auch die Angehörigen und MitarbeiterInnen waren eingeladen, und so war der Raum gut gefüllt.
Der Beitrag kam gut an. Es gab Applaus und unsere “Fernsehstars” wurden gelobt und beglückwünscht.

TV-Beitrag zum Start des KI-Gipfels in Paris

Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer rasanter weiter und führt zu einem tiefgreifenden Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Technologie eröffnet beispiellose Möglichkeiten, die Schlüsselbereiche wie Gesundheit, Bildung und Arbeit revolutionieren könnten. Die Herausforderungen, die mit dem zunehmenden Einsatz von KI einhergehen, waren jetzt Thema beim KI Aktionsgipfel vom 10.-11. Februar 2025 in Paris.

An dem Gipfel nahmen rund 1.500 Fachleute und zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil, darunter Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Vizepräsident Vance.

Ein Beispiel aus der Pflegebranche, wo KI bereits jetzt den Arbeitsalltag erleichtert, wurde in den ARD-Tagesthemen am 10. Februar gezeigt. Mitarbeiter des Senioren-Parks carpe diem in Rheda zeigten den Einsatz und nannten die Vorteile der Sprachdokumentation „voize“ per lernfähiger Handy-App.

Der Beitrag kann in der ARD-Mediathek aufgerufen werden (ab 14. Minute)

Link: https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen-22-30-uhr-10-02-2025/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNDA0OWY0ZDUtZTc4My00ZTkwLWJiYjMtZTc4ZGFkMTJlODdkLVNFTkRVTkdTVklERU8  

Partystimmung im Senioren-Park Rheda

Die kalten und regnerischen Tage des Januars können einem schon mal die Stimmung “vermiesen”. Dagegen hat der Senioren-Park carpe diem in Rheda ein Rezept: Das Tanzcafé!
Einmal im Quartal besucht der Musiker Gerd Helfmeier das Haus am Rhedaer Stadtpark, um die gut besuchte und bei BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gästen gleichermaßen beliebte Veranstaltung musikalisch zu begleiten. Auch diesmal hat er wieder alle Register gezogen, um die Anwesenden in Stimmung zu bringen. Und so wurde über zwei Stunden lang ausgelassen getanzt, geschunkelt und gelacht. Auch Musikwünsche erfüllte Herr Helfmeier und weckte mit dem einen oder anderen Evergreen bei unseren Senioren manch glückliche Erinnerung.
Eine gelungene Veranstaltung, die bei den BewohnerInnen noch am nächsten Tag für positiven Gesprächsstoff sorgte.

WDR-Besuch zur Voize-Einführung in Rheda

Das war eine freudige Überraschung, als der WDR unseren carpe diem Senioren-Park in Rheda besuchte, um über den Einsatz der neu eingeführten Sprachdokumentation per Voize-App zu berichten. Mit Begeisterung haben unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen von dem zeitsparenden Arbeitsmittel in der Pflege berichtet. Einrichtungsleiterin Ute Dratwa sprach später im Studio-Interview über die Anwendung der App und die Arbeitserleichterung im Hinblick auf den steigenden Fachkräftemangel und der zunehmenden Bürokratisierung in der Pflegebranche.

Hier geht’s zum Beitrag der WDR Lokalzeit Ostwestfalen-Lippe vom 18. April 2024 (ab Minute 7:45): https://tinyurl.com/5n7895yy