Werke des Künstlers Günter Lilge bereichern den Wohnbereich

Eine schöne Neuigkeit für das Seniorenzentrum carpe diem in Wermelskirchen: Zwei Bilder des im Jahr 2022 verstorbenen Künstlers Günter Lilge finden einen neuen, festen Platz im Wohnbereich im Erdgeschoss. Die beiden Werke hängen ab sofort dort – als Schenkung.

Die beiden Tuschezeichnungen zeigen zwei typische bergische Orte, die fast jeder Wermelskirchener sofort wiedererkennt: den Altenberger Dom und das Restaurant Bergischer Löwe in Wermelskirchen. Die Originale stammen aus dem Jahr 1978 und sind handsigniert.

Michaela Friedrich, seit sieben Jahren Betreuungskraft im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen, hatte die Idee, die Bilder aus ihrem persönlichen Besitz zu verschenken – eine sehr persönliche Geste, denn sie verbindet viel mit dem Wohnbereich und den Menschen dort. „Meine Kinder haben kein Interesse an den Bildern“, sagt Michaela Friedrich, die den Künstler nie persönlich kennengelernt hat. Bei der Übergabe platziert sie die Bilder selbst an der Wand des Flures und stieß mit den Mitarbeitenden und den Bewohner*innen mit einem Glas Sekt darauf an.

Die Bewohner*innen freuen sich immer, wenn Michaela Friedrich Dienst hat: Gemeinsames Kochen, Gedächtnistraining und unterhaltsame Spiele stehen dann auf dem Programm. „Die Arbeit ist mein zweites Zuhause“, sagt die Betreuungskraft. Die neuen Bilder laden dazu ein, Geschichten zu erzählen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Der Künstler Günter Lilge war in Wermelskirchen fest verwurzelt und hat auch außerhalb der Stadt Spuren hinterlassen: Seine Aquarelle waren international zu sehen, unter anderem in Detroit, Paris und Tokio. Jetzt gehen zwei seiner Originalwerke in eine neue, liebevolle Umgebung – direkt dort, wo Menschen täglich aufeinandertreffen, lachen, erzählen und Gemeinschaft erleben.

Zeitungsbericht der BM: „carpe diem“ Wermelskirchen: Schenkung Bilder Günter Lilge