So war die Weihnachtsfeier 2024 in Aachen

In den Wochen vor Weihnachten begann die Vorbereitung auf das große Fest. Die Dekoration wird liebevoll ausgesucht und im gesamten Heim verteilt. Strahlende Lichterketten, Tannenzweige und kunstvoll gestaltete Weihnachtssterne zieren die Flure. In den Aufenthaltsräumen werden die Weihnachtsbäume mit Christbaumkugeln und Lichtern geschmückt, sodass eine warme, einladende Atmosphäre entsteht.

Am 11.12.24 war es dann soweit und es hieß „gemeinsame Weihnachtsfeier“! Für viele Bewohner*innen ist die Weihnachtsfeier eines der Highlights des Jahres. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres wird nicht nur die festliche Stimmung gefeiert, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt. Es ist eine Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich auf die besonderen Momente zu konzentrieren, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Es wird gemeinsam gefeiert, gesungen und vor allem gelacht. Dieses Jahr gab es ganz besondere Weihnachtsmusik. Zu Besuch kam eine Gesanggruppe, welche Live-Musik spielte. Hierbei handelte es sich um klassische und moderne Weihnachtsstücke, welche zum Teil neu vertont waren. So wurden die Lieder ins Oecher-Platt umgetextet.

Auch an festlichen Leckereien durfte es nicht fehlen. Es wurden die im Vorfeld mit den Bewohner*innen selbstgebackenen Plätzchen angeboten. Dazu gab es warme Getränke und einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Kirschkompott.

So ging die Weihnachtsfeier mit voller Freude zu Ende.

KI für ein entspanntes Miteinander

Seit Anfang Juli 2024 arbeiten die Betreuungs- und Pflegekräfte im Senioren-Park carpe diem in Aachen mit der durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Sprachdokumentation „voize“. Einrichtungsleiter Ulrich Kölsch und seine Mitarbeiterinnen berichteten jetzt der lokalen Presse, inwieweit sich der Arbeitsalltag durch die App verändert hat. Bettina Neumann, die zu den älteren Mitarbeitenden zählt, hatte anfangs etwas Sorge, wie sie mit der Sprachdokumentation per Smartphone zurechtkommen wird. „Ich bin nicht damit aufgewachsen und habe auch keinen PC zu Hause“, gibt sie an. Ihre Angst war jedoch unbegründet, denn nach nur einem halben Tag Schulung und zwei Wochen Testphase möchte sie „voize“ nicht mehr missen. Besonders die eingesparte Zeit, die nun den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt, erleichtere den Arbeitsalltag. „Alle Mitarbeiter sind sehr positiv überrascht“, bestätigt auch Wohnbereichsleiterin Christina Schröder. Vor allem die Wartezeiten am PC gehören seit der Einführung von „voize“ der Vergangenheit an.

Für die Sprachdokumentation wurden im Senioren-Park Aachen 24 Smartphone angeschafft und das WLAN-Netz ausgebaut. Wie einfach sich das Einsprechen der Vitaldaten gestaltet, konnten die Pressevertreter im Zimmer von Bewohnerin Ehrentraud Wettmann live miterleben. Medikamentengaben, Trinkmengen, Puls und Blutdruck – die App ordnet alle Spracheingaben in die jeweiligen Kategorien, korrigiert Grammatikfehler und fragt nach, falls ein Wert aus dem Rahmen fällt. „Die Dokumentationsqualität ist gestiegen“, nennt Ulrich Kölsch einen weiteren positiven Nutzen. Mitarbeiter eingespart werde dadurch nicht, wie der Einrichtungsleiter betont. Das sei auch gar nicht das Ziel – ganz im Gegenteil. Die Einrichtung müsse sich an den vorgeschriebenen Personalschlüssel halten. Dafür verspricht sich das Unternehmen langfristig eine größere Nachfrage an Bewerbern. „Carpe diem ist schon immer sehr innovativ unterwegs“, freut sich Ulrich Kölsch über die modernen Arbeitsbedingungen im Senioren-Park.