Maskerade der Damenrunde

Am 11.11. startet traditionsgemäß die neue Karnevalssession. Auch wenn Rosenmontag in diesem Jahr erst in der Monat März fällt, so sind die Bewohnerinnen im Senioren-Park Neukirchen-Vluyn schon in bester Stimmung bei der “Damensitzung” mit lustigen Masken und Brillen.

Kreativität trifft auf Kulinarik

Kochangebot, Malangebot, Spaziergang zur Esel-Weide: creative meets culinare – man ist nie zu alt für die kleinen Dinge, die glücklich machen.

Hundepraktikum im Senioren-Park

Dürfen wir vorstellen? Zayn – unser Haushund im Senioren-Park carpe diem Neukirchen-Vluyn. Zurzeit befindet sich Zayn bei der Betreuung im Praktikum. Die Chemie zwischen Mensch und Tier stimmt, und so kommt es immer wieder zu schönen Interaktionen zwischen Hund und unseren Bewohner*innen.

Mehr Zeit für Bewohner dank “voize”

Seit dem 19. Juli arbeiten die Mitarbeiter*innen im Senioren-Park Neukirchen-Vluyn mit der App „voize“. Den Umgang mit der KI-gestützten Pflegedokumentation stellten Einrichtungsleiterin Annabel Richter und ihr Team am Donnerstag der lokalen Presse vor. Mitarbeiterin Elke Gentsch zeigte sich nach anfänglicher Skepsis begeistert von der einfachen Bedienung der Handy-App. Sie hat in ihrem Berufsleben die Entwicklung von der handschriftlichen Pflegedokumentation über die Eingabe am PC bis zur sprachgesteuerten Handy-App hautnah miterlebt und dabei die Vorteile der neuen Investition schnell festgestellt. „Man hat viel mehr Zeit für die Bewohner und kann auch mal ein Pläuschchen halten“, berichtete die Pflegeassistentin.

Der Senioren-Park Neukirchen-Vluyn ist die 16. carpe diem Einrichtungen, die mit „voize“ arbeitet. Mehr als 500 Einträge werden von den Mitarbeitenden pro Tag dokumentiert und automatisch in das hauseigene Programm übertragen. „Unsere Dokumentation ist deutlich umfangreicher geworden“, berichtet die Einrichtungsleiterin. Die Digitalisierung sei in der Pflege ein großes Thema, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel. „Wir sind personell gut aufgestellt, aber durch die App bleibt jetzt auch wieder mehr Zeit, um mit den Bewohnern im Garten spazieren zu gehen oder um zusammen zu spielen“, betonte Annabel Richter.