Oktoberfest

Am Wochenende hieß es bei uns „O`zapft is!“ als wir gemeinsam mit unseren Bewohnern das Oktoberfest gefeiert haben. Es gab leckere bayrische Weißwurst mit Brezeln, kalte Getränke sowie das berühmte Oktoberfestbier. Nachdem ein kurzer Sketch vom Betreuungsteam aufgeführt wurde und „Ein Prosit auf die Gemütlichkeit“ ertönte, wurde gesungen, getanzt, geklatscht und geschunkelt. Der Auftritt einer Bewohnerin als „Tante Tü mit dem Paraplü“ sorgte zwischendurch für viele Lacher und heizte die Stimmung noch einmal mehr an. Besonders gut kamen auch die „feschen Dirndl“ der Betreuungskräfte an. „So machen wir das nächstes Jahr wieder“, waren sich unsere Bewohner einig.

Besuch der emsigen Alpakas

Am Montag ging es bei uns emsig und tierisch zu: Die Bewohner*innen bekamen Besuch von den emsigen Alpakas. Die beiden Männchen gingen neugierig auf die Senioren zu, ließen sich streicheln und füttern. Wir konnten viel über die friedlichen Tiere erfahren und unser „Alpaka-Experte“ beantwortete gerne die vielen Fragen zu Ernährungsgewohnheiten, Herkunft und Verhalten.
Ricky – und besonders der frechere Belmondo – schafften es mit ihrer lustigen Art, selbst zurückhaltende Bewohner*innen aus der Reserve zu locken. Alle waren sich einig, dass es ein toller Vormittag war und uns die beiden Alpakas sehr gerne wieder einen Besuch abstatten dürfen.

Vier Hufe für ein Lächeln – unsere Therapieponys an Bord

Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Leinen los für eine ganz besondere Begegnung! Denn dann kommt tierischer Besuch ins Haus oder besser gesagt: galoppiert sanft in unsere Herzen. Unsere drei Ergotherapie-Ponys sind mittlerweile festes Crewmitglied im Alltag vieler Bewohner*innen und Tagesgäste.

Ob mit ergotherapeutischer Zielsetzung oder einfach als Seelenschmeichler zwischendurch – der Besuch der Ponys ist jedes Mal ein echtes Highlight. Der Ablauf ist liebevoll eingespielt: Zuerst wird das Pony begrüßt – sanftes Streicheln, vorsichtiges Beschnuppern, erste Blicke und leise Worte. Dann geht es ans Striegeln und Putzen, was nicht nur den Ponys guttut, sondern auch ganz gezielt motorische Fähigkeiten und Körperwahrnehmung fördert.

Wer möchte, flechtet Zöpfe in die weichen Mähnen – ein kleiner kreativer Moment mit großer Wirkung. Und für alle, die es etwas aktiver mögen, wird ein begleiteter Spaziergang unternommen, natürlich gut geplant und ergotherapeutisch betreut. Dabei geht es nicht um Tempo oder Strecke, sondern um das Zusammenspiel von Bewegung, Natur und Tierkontakt.

Auch jene Bewohner*innen und Tagesgäste, die keine Therapie erhalten, dürfen sich auf die Begegnung freuen: Das Streicheln eines Ponys – warm, ruhig, lebendig – lässt so manches Gesicht aufleuchten. Nähe, Vertrauen, Freude: All das passiert oft wortlos, aber mit umso größerer Wirkung.

Unsere Ponys sind selbstverständlich bestens ausgebildet. Vor einigen Monaten fand sogar die offizielle Prüfung hier bei uns im Haus statt mit dem Veterinäramt und allen nötigen Checks. Seither dürfen sie sich ganz offiziell „Therapiepony“ nennen, und das mit Stolz.

Ein bisschen Stallgeruch, ein sanftes Schnauben, ein leiser Huftritt und schon ist der Alltag ein ganz anderer. Wir freuen uns auf jeden Besuch unserer vierbeinigen Freunde. Sie bringen Leichtigkeit an Bord und erinnern uns daran, dass Verbindung nicht immer durch Worte entsteht – manchmal reicht ein Pony.

Wir danken Melissa und der Ergotherapie Praxis Vennewald für dieses tolle Angebot.

Erfolgreicher Auftakt: Erstes Frühstücksbuffet im Betreuten Wohnen

In der vergangenen Woche fand zum ersten Mal ein Frühstücksbuffet für die Mieterinnen und Mieter des Betreuten Wohnens statt – mit großem Erfolg!

Die Resonanz war durchweg positiv: Viele MieterInnen nahmen das neue Angebot dankend an und zeigten sich begeistert von der liebevollen Gestaltung und Vielfalt des Buffets.

Ob süß oder herzhaft, klassisch oder kreativ, für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders gelobt wurde die individuelle Ausrichtung: Das Buffet war nicht nur abwechslungsreich, sondern ging auch auf persönliche Vorlieben ein. So entstand eine angenehme, gemeinschaftliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Plaudern einlud.

Das Organisationsteam freut sich über das positive Feedback und sieht darin eine schöne Bestätigung. Die nächste Frühstücksrunde ist bereits in Planung und viele MieterInnen können es kaum erwarten.

Ein herzliches Dankeschön zum Tag der Pflege

Am 12. Mai war es wieder so weit: Der Internationale Tag der Pflege bot auch in diesem Jahr einen wunderbaren Anlass, um unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke zu sagen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Herzblut und ihre tägliche Fürsorge.

Der Senioren-Park carpe diem Oelde hat alle Mitarbeitenden herzlich zu einem gemeinsamen Grillmittag eingeladen. Bei frisch gegrilltem Hähnchen, leckerer Bratwurst und vielen netten Gesprächen kam schnell eine entspannte und fröhliche Atmosphäre auf. Einige genossen das Essen draußen an der frischen Luft, andere machten es sich drinnen gemütlich – ganz so, wie es gerade passte.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: „Super war’s!“, hörte man oft, begleitet von zufriedenen Gesichtern und vollen Tellern. Es wurde gelacht, gegessen und sich ausgetauscht – ein kleines Dankeschön mit großer Wirkung.

Wir sind stolz auf unser Team und dankbar für den täglichen Einsatz aller Kolleginnen und Kollegen. Sie sind das Herzstück unseres Hauses!

Der Mai startet musikalisch

Am Mittwoch feierten unsere Bewohner*innen des Senioren-Parks Oelde gemeinsam mit den Kindern der Kita Nimmerland und Angehörigen den „Tanz in den Mai“. Besondere Bewunderung fand unser selbst dekorierter Maikranz. Es gab leckere Würstchen, kühle Getränke, Waffeln sowie jede Menge Musik, Sonne und gute Laune. Die Kinder konnten schöne Karten basteln oder sich in der „Schminkecke“ in einen Schmetterling verwandeln.

Am 1. Mai beglückte uns der Spielmannszug Beckum mit einem stimmungsvollen musikalischen Auftritt. Auch von den Balkonen aus konnte zugesehen werden. Im Anschluss konnten sich die Mitglieder der Truppe im Restaurant erfrischen. Alle waren begeistert. So kann der Mai im nächsten Jahr gerne wieder starten.

Leckeres Osterfrühstück im Senioren-Park Oelde

Am Ostersonntag und am Ostermontag gab es für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein tolles Osterfrühstück mit Obstsalat, Müsli, Rührei, jede Menge bunten Eiern und leckeren Heißgetränken. Für jeden gab es ein selbstgebasteltes Osterkörbchen mit Schokolade. Wir haben gemeinsam die Auferstehungsgeschichte von Jesus gelesen sowie heitere Ostergedichten. Es war ein rundum gelungener Vormittag für unsere Seniorinnen und Senioren.

Neuer Bewohnerbeirat in Oelde

Seit gestern steht unser neuer Bewohnerbeirat. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Theresia Wickenkamp als Vorsitzende, Siegfried Urban, Carola Teuber, Christine Borrmann und Gisela Ulber (von rechts nach links auf dem Foto). “Unser Ziel ist es, die Anliegen und Interessen aller Bewohner gut zu vertreten”, fasst Theresia Wickenkamp die Aufgabe des Heimbeirates zusammen.

Karnevalsfeier im carpe diem Oelde

Unsere diesjährige “Vorkarnevalsfeier” mit Herrn Steffen und seinem Akkordeon war wieder ein voller Erfolg. Neben leckeren Berlinern, “Knabbergebäck” und diversen Wunschgetränken wurde so manche Anekdote zum Besten gegeben. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Die Stimmung war sehr ausgelassen. Wir alle freuen uns schon auf die “große” Karnevalsfeier, die am kommenden Montag hier im Hause carpe Oelde stattfinden wird.

Ausflug nach Stromberg

Ende Januar hat unsere Tagespflege in Oelde einen Ausflug in die Lambertus Kirche in Stromberg gemacht. Dort wurde eine moderne Krippe, gekoppelt mit der alten Krippe, zum Thema »Wo bist du?« besichtigt. Der dort stehende Weihnachtsbaum wurde bestaunt und einige Tagesgäste haben auch Kerzen angezündet. Die Tagesgäste fanden den Ausflug sehr schön und haben sich gefreut, da sie nicht mehr so oft nach Stromberg kommen.