Mitarbeiterwerbung mit Teamspirit 

Bei der 13. Auflage des AOK-Firmenlaufs im Ortsteil Wiedenbrück wurden einige Rekorde gebrochen. Insgesamt waren mit 2.630 Startnummern so viele Läufer, wie noch nie angemeldet. Und auch die Stimmung an der Strecke und in den Biergärten auf dem Marktplatz erreichte, wie auf der Homepage des AOK-Firmenlaufs zu lesen, neue Dimensionen.

Bei perfekten Lauftemperaturen von 20°C machte sich auch eine kleine Truppe tapferer MitarbeiterInnen aus der Parkstraße 1 in Rheda auf nach Wiedenbrück, um mit Sports- und Teamgeist von sich zu überzeugen und neben dem Spaß auch potentielle neue KollegInnen auf sich aufmerksam zu machen. Mit großem Organisationstalent lotste die Pflegedienstleitung Laura Neuhaus ihr Team zügig von Parkplatz über Anmeldung zum Marktplatz auf dem das Event stattfand. So blieb noch genug Zeit mit leckeren Getränken auf ein gutes Gelingen anzustossen.

Auch die Einrichtungsleitung Ute Dratwa und die Küchenleitung Cornelia Voß waren zur moralischen Unterstützung und sicheren Verwahrung der Wertsachen der LäuferInnen erschienen. Von der guten Stimmung angelockt, ließ sich dann auch das Maskottchen des Firmenlaufs nicht lange bitten und stellte sich für ein gemeinsames Teamfoto zur Verfügung.

Gegen 19 Uhr stieg dann doch die Nervosität. Mit Flyern zur Anwerbung neuer MitarbeiterInnen „bewaffnet“ ging das carpe-diem-Team zur Startposition und es wurden Strategien besprochen, wie die 4 Kilometer am besten zu absolvieren seien.
Die Strecke führte vorbei an beschaulichen Fachwerkhäusern und um den Emssee im ehemaligen Landesgartenschaupark. Unter den jubelnden Zuschauern waren auch einige Angehörige, die die LäuferInnen kräftig anfeuerten und Mut zusprachen.

Mit guten Plätzen im ersten Drittel des Läuferfeldes ging dann der Lauf für das carpe-diem-Team erfolgreich zuende. In fröhlicher Stimmung und bei einem leckeren Essen auf dem Marktplatz ließen die Finisher den Abend ausklingen. Ob die Mitarbeiterwerbung erfolgreich war, wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall gab es auf dem Marktplatz und an der Strecke einige Interessenten, die sich einen Flyer eingesteckt haben.