Unsere Erdbeerwoche neigt sich dem Ende zu. Neben einem Ausflug zum Erdbeerfeld Münchrath sowie das Backen leckerer Kuchen und Herstellen köstlicher Erdbeershakes feierten wir am Donnerstag ein fröhliches Erdbeerfest.
Bei Live Musik durch Entertainer Jürgen Derjung, leckeren Erdbeerspießen, selbst gebackenen Kuchen und erfrischender Bowle, feierten und schunkelten Bewohner und Gäste aus dem Betreuten Wohnen ausgiebig.
Nach Begrüßung durch Frau Creder startete das Fest mit duftendem Kaffee und Kuchen. Schnell erklangen die ersten bekannten Lieder und die gute Stimmung ließ nicht lang auf sich warten. Einige BewohnerInnen ließen sich ein Tänzchen nicht entgehen. Zum krönenden Abschluss zog eine fröhliche Polonaise durch das Restaurant.
Herzlichen Dank an alle Menschen, die so zahlreich erschienen sind. Es war wunderschön.
Kategorie: Jüchen
Schützenfest und Platzkonzert
Am vergangenen Wochenende stand Garzweiler ganz im Zeichen des Schützenfestes – und das aus gutem Grund: 575 Jahre Schützenwesen wurden gefeiert. Ein beeindruckendes Jubiläum, das mit viel Musik und Gemeinschaft gewürdigt wurde.
Bei dem jährlichen Platzkonzert auf unserem Gelände stimmte Brudermeister Hubert Bierewirtz die Gäste mit einer kurzen Ansprache auf den Nachmittag ein. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genossen sichtlich die musikalischen Darbietungen der Kapelle, welche mit viel Herzblut aufspielte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Grill war im Einsatz, der Duft von Würstchen und Steaks lag in der Luft.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Schützenkönigs, sowie des Bürgermeisters der Stadt Jüchen – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit mit unserem Haus. Einrichtungsleiterin Frau Creder richtete in einer persönlichen Dankesrede herzliche Worte an alle Mitwirkenden und betonte die Bedeutung solcher Anlässe für das Miteinander.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben.
Besuch des Erlebnis-Bauernhofs „Panuba“
Kürzlich durften unsere Bewohner*innen einen ganz besonderen Tag erleben. Panuba, der Erlebnishof aus Wegberg, kam zu Besuch. Schon bei der Ankunft von Herr Gerog Kryk und seinen tierischen Begleitern lag Freude in der Luft. Mit strahlenden Augen wurden Alpaka, Kaninchen und Co. gestreichelt, gefüttert und beobachtet.
Besonders schön war zu sehen, wie sehr Tiere und Menschen einander guttun. Viele unserer Bewohner*innen kamen ins Gespräch über frühere Erlebnisse auf dem Land, über eigene Haustiere und Kindheitserinnerungen. Auch unsere Mitarbeitenden waren begeistert – denn es war deutlich zu sehen, wie sehr dieser Besuch alle bereichert hat.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Erlebnis und bis demnächst.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Wir gratulieren Frau Kristina Reem zur erfolgreich bestandenen Prüfung der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistentin. Wir freuen uns sehr, Frau Reem auch weiterhin als geschätztes Mitglied unseres Teams begrüßen zu dürfen und blicken gemeinsam mit Zuversicht in Richtung Zukunft.

Aufklärungsarbeit durch die Polizei
Im Rahmen eines spannenden Vortrags besuchte die Polizei des Rhein-Kreis Neuss unsere Einrichtung, um wichtige Themen rund um Einbruchschutz, Betrugsmaschen und persönliche Sicherheit vorzustellen.
Mit vielen Beispielen wurden typische Betrugsversuche wie der „Enkeltrick“, falsche Polizisten am Telefon oder Haustürgeschäfte erklärt und wie man sich effektiv davor schützen kann. Die Veranstaltung fand großen Anklang und sorgte für rege Gespräche im Anschluss. Einen herzlichen Dank an die Polizei für ihren Einsatz und die gute Aufklärungsarbeit.
Karnevalsfeier in Jüchen
Mit einem lustig-bunten Programm haben wir gemeinsam mit unseren Bewohner/innen einen unvergesslichen Nachmittag erlebt. Los ging es mit einem mitreißenden Auftritt der Tanzgarde “Nökercher Jecke”, die mit ihrer beeindruckenden Choreographie, farbenfrohen Kostümen und strahlenden Energie für beste Stimmung sorgte. Ein herzliches Dankeschön an die Tänzerinnen und Tänzer. Unsere Bewohner/innen haben sich sehr über Euren Auftritt gefreut.
Ein weiterer besonderer Moment war die Auslosung unseres “carpe diem”- Prinzenpaares. Mit viel Spannung wurde das neue närrische Paar gekürt, und zur Krönung bat der frisch gebackene Prinz seine Prinzessin noch um einen Tanz. Zum Schluss sorgte Entertainer Klaus Kleeblatt mit Live-Musik und kölschen Liedern für eine einmalige Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.
Mit viel Spaß und Frohsinn rufen wir gemeinsam: carpe diem Helau und Alaaf!
Rückblick auf die Weihnachtsfeier in Jüchen
Wir blicken auf unsere Bewohner-Weihnachtsfeier zurück und erinnern uns gerne an diesen liebevollen Abend. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und Besinnlichkeit. Auch im Senioren-Park carpe diem Jüchen wurde diese in vollen Zügen genossen.
Unsere Bewohner-Weihnachtsfeier war ein wundervoller Anlass, um gemeinsam festliche Momente zu erleben, sich auszutauschen und die besinnliche Stimmung zu genießen. Mit liebevoll dekorierten Tischen, Kerzenlicht und dem Duft von Tannenzweigen wurde eine gemütliche und herzliche Atmosphäre geschaffen. Die Einrichtungsleitung, Frau Solander, eröffnete die Feier mit einer warmen Begrüßung und dankte allen Bewohner/innen für ein gemeinschaftliches Jahr voller schöner Ereignisse.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos das liebevoll zubereitete Vier-Gänge-Weihnachtsmenü unserer Küche und ein Glas Wein, welches für viele strahlende Gesichter sorgte.
Heimbeiratswahl 2025 in Jüchen
Unsere Heimbeiratswahl ist ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmung im Senioren-Park carpe diem Jüchen. Warum ist die Wahl wichtig und was macht eigentlich ein Heimbeirat?
Der Heimbeirat ist eine gewählte Vertretung der Bewohner/innen unserer Einrichtung.
Seine Hauptaufgabe ist es, die Interessen der Bewohner/innen gegenüber der Einrichtungsleitung und weiteren Akteuren zu vertreten und sich für deren Wohl einzusetzen. Er sorgt dafür, dass ihre Anliegen ernst genommen werden und unsere Bewohner/innen aktiv an der Gestaltung ihres Lebens innerhalb unserer Einrichtung teilnehmen können.
Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern des Heimbeirats ganz herzlich zu ihrem Amt! Ein großes Dankeschön an alle, die an der Wahl teilgenommen haben – sei es Kandidat oder Kandidatin, Wählerinnen oder Wähler sowie den Mitgliedern des Wahlausschusses für ihre tatkräftige Unterstützung. Frau D. Bachl freut sich über den Platz der ersten Vorsitzenden.
Voize-Vorstellung in Jüchen
Rund 2000 Berichtseinträge werden im Senioren-Park Jüchen täglich dokumentiert. “Das wäre ohne die neue Voize-App nicht möglich”, sind Pflegedienstleiterin Manuela Creder und Einrichtungsleiterin Vanessa Solander begeistert von den Möglichkeiten, die die KI-gestützte und somit lernfähige Software im Pflegealltag bietet. Am 23. Juli stellten sie die sprachgesteuerte und enorm zeitsparende Pflegedokumentation zusammen mit Denada Doda und Sabrina Schäfermeier der örtlichen Presse vor.
Politiker erhält Einblick in Inklusionsarbeit
Von einer erfolgreichen Inklusion im Arbeitsleben einer Pflegeeinrichtung überzeugte sich am 10. Mai 2024 im Senioren-Park Jüchen der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU im Rhein-Kreis Neuss, Ansgar Heveling im Rahmen der „Informationswochen der Inklusionsunternehmen“. Schon seit 2010 widmet sich carpe diem dem Thema und liegt mit einer Beschäftigungsquote von neun Prozent weit über der geforderten Fünf-Prozent-Quote. Thomas Schlünkes, Leiter Personalmanagement und Prokurist, erläuterte die vielseitigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Betreuung, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung. „Es muss das Ziel sein, die Menschen frühzeitig abzuholen, damit sie nicht in endlosen Praktikumsschleifen landen“, sagte Schlünkes. Er wünscht sich, dass mehr Unternehmen den Mut haben, sich diesem Thema anzunehmen. Ansgar Heveling wollte wissen, inwieweit das Bundesteilhabegesetz Wirkung gezeigt habe und was zukünftig noch getan werden muss, um einen Perspektivwechsel einzuleiten. Carpe diem Prokurist Thomas Schlünkes hofft hier auf weitere Unterstützung der Unternehmen in Form von Förderlotsen. Seine Bitte an den Politiker: „Tragen Sie es weiter, auch wenn es nicht leicht ist, diesen Weg zu gehen. Für uns ist Inklusion eine Herzensangelegenheit.“
Im Anschluss an das Gespräch führte Einrichtungsleiterin Vanessa Solander den Politiker und seine studentische Mitarbeiterin, Lucienne Hees, zu den Inklusionsarbeitsplätzen in der Haustechnik und Wäscherei. Es war ein aufschlussreicher Einblick für die Gäste und der Senioren-Park in Jüchen ist – wie auch die 16 anderen carpe diem Standorte mit Inklusionsabteilungen – sicherlich ein Vorbild dafür, wie Inklusion am Arbeitsplatz gelingen kann.