Reise nach Italien

Im August fand im Senioren-Park carpe diem in Dabringhausen der 2. Motto-Nachmittag statt. Dieses Mal ging die Reise nach Italien. Es wurden im Vorfeld mit den Senioren und Seniorinnen Venezianische Masken gebastelt.
An diesem Nachmittag gab es selbstgemachte Pizza, Oliven, Tomate-Mozzarella, italienisches Bier für die Herren und Bellini für die Damen.

Es wurden gemeinsam italienische Schlager gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht.

Spanischer Nachmittag in Dabringhausen

Am 30. Juli 2025 fand im Senioren-Park in Dabringhausen ein Motto-Nachmittag mit dem Thema Spanien statt.
Da die Seniorinnen und Senioren nicht mehr selbstständig verreisen können, wurde ihnen Spanien in den Senioren-Park gebracht. Neben der zum Thema passenden Dekoration lief spanische Musik, es gab spanische Köstlichkeiten wie Schinken, Salami, Käse, Oliven, Trauben, Oliven und selbstgemachte Sangria. Zur Freude aller wurden auch Piñatas aufgehängt, deren Zerschlagen mit den Stöcken zu viel Gelächter führte.
Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Reiseziel im August. Hier geht die Reise nämlich nach Bella Italia.

Sommerfest in Dabringhausen

Am 13. Juni feierte der Senioren-Park carpe diem in Dabringhausen sein Sommerfest. Das Wetter passte perfekt zum Motto „Sommer, Sonne und Strand“: Ein strahlend blauer Himmel und warme Sonnenstrahlen sorgten den ganzen Tag für beste Laune – und brachten manchen auch zum Schwitzen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Mitarbeitenden des Senioren-Parks carpe diem verwöhnten die Gäste mit leckeren Speisen vom Grill, begleitet von frischen Salaten, Brot und Obstspießen. Am Nachmittag wurden selbstgebackene Kuchen serviert. Besonders beliebt war die eigens errichtete Cocktailbar, an der es an diesem Tag erfrischende Cocktails mit und ohne Alkohol gab – darunter Aperol Spritz – und natürlich durfte das Kölsch vom Fass nicht fehlen.

Musikalisch eröffnete das Dabringhausener Blasorchester das Sommerfest und sorgte mit seinen Klängen sofort für gute Stimmung. Im Anschluss begeisterte eine Linedance-Gruppe unter der Leitung von Joachim Pistorius die Gäste. Den krönenden Abschluss des Unterhaltungsprogramms bildete eine Tanzgruppe der Dawerkuser Altstadtgarde.

Das Sommerfest fand nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern großen Anklang, sondern wurde auch von den Mietern des Betreuten Wohnens sowie Angehörigen rege besucht. Am Abend waren sich alle Beteiligten einig: Es war ein rundum gelungenes Fest.

Aktion der Pflegedienste in Wermelskirchen soll Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Pflegekräfte stärken

Mit einem Autokorso haben die ambulanten Pflegedienste „carpe diem“ und „Rose“ eine besondere Aktion in der Wermelskirchener Innenstadt veranstaltet, um auf die bedeutende Arbeit der Pflegekräfte aufmerksam zu machen. Anlässlich des „Internationalen Tags der Pflege“ am 12. Mai wollten die Organisationen die Öffentlichkeit für die wertvolle Tätigkeit ihrer Mitarbeiter sensibilisieren.

Der Autokorso, eskortiert von mehreren Polizeiwagen, startete vom Parkplatz des Senioren-Parks „carpe diem“. Mehr als 15 Fahrzeuge fuhren hupend und mit Fahnen mit der Aufschrift „Gute Pflege muss gepflegt werden“ aus den Fenstern durch die Innenstadt, um ihre Botschaft sichtbar zu machen.

Der Autokorso symbolisierte die Gemeinschaft und den Teamgeist, der in der Pflege besonders großgeschrieben wird. Vor allem die Beziehung zu den pflegebedürftigen Menschen mache den Beruf so besonders.

Christiane Fühser, Einrichtungsleiterin des Senioren-Parks „carpe diem“ in Dabringhausen und Mitorganisatorin des Autokorsos, zeigte sich zufrieden, dass so viele Pflegekräfte an der Aktion teilgenommen haben. „Es hat wirklich unglaublich Spaß gemacht und wir haben uns schon für das nächste Jahr verabredet“, berichtete Christiane Fühser.

Der „Tag der Pflege“ richtet sich auch an junge Menschen, die vor der Entscheidung ihrer Berufswahl stehen, da viele immer noch eine falsche Vorstellung zu den Pflegeberufen haben. In Sachen beruflicher Perspektiven und Bezahlung hat sich in den vergangenen Jahren viel zum Positiven verändert.

Hier der Artikel der Bergischen Morgenpost: Wermelskirchen: Pflegedienste mit Autokorso durch die Innenstadt (rp-online.de)

Haases Papiertheater zu Gast

Am 9. Mai 2025 war das Papiertheater Haase im Senioren-Park carpe diem in Dabringhausen zu Besuch. Es wurden zwei Vorstellungen gespielt, so dass die Bewohner und Bewohnerinnen sowie die Mieter aus dem Betreuten Wohnen zahlreich teilnehmen konnten.
Gespielt wurde ein Stück über das Bergische Land. Alle ZuschauerInnen und auch das Personal des Senioren-Parks waren begeistert.

Wir tanzen in den Mai

Am Mittwoch tanzten in Dabringhausen die Bewohner*innen des Senioren-Parks zusammen mit den Mieter*innen aus dem Betreuten Wohnen in den Mai. Bei traumhaftem Wetter und ausgelassener Stimmung wurde gegrillt, getanzt, gesungen und natürlich selbstgemachte Maibowle getrunken. Der Maibaum wurde aufgestellt und die gemeinsame Zeit genossen.
Am Abend waren nicht nur die Bewohner*innen und Mieter*innen glücklich und zufrieden, sondern auch die Mitarbeiter*innen waren über die positiven Rückmeldungen sehr erfreut und sich einig, dass das ein rundum gelungenes Fest war.

Digital-Paten im Senioren-Park Dabringhausen

Es ist immer sinnvoll, da Hilfe anzubieten, wo sie gebraucht wird. Seit etwa einem Jahr stehen in Wermelskirchen die sogenannten Digital-Paten in Kooperation mit der Stadt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Bürgerzentrum für Fragen rund um Handy, Tablet und Computer kostenfrei zur Verfügung. Seit dem 13. März 2025 haben die Digital-Paten im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen einen weiteren Standort, um ihr Wissen im Bereich der digitalen Kompetenz weiterzugeben.

Einen Tag zuvor stellen sich Joachim Pistorius und Lutz Betke den Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens und den Mitarbeitern des Senioren-Parks vor. Sie bringen nicht nur nützliche Tipps mit, sondern auch viel Geduld, um die nötigen Kniffe zu erklären. Natürlich steht das Angebot auch der Öffentlichkeit zur Verfügung –  vor allem die Dabringhausener profitieren von dem zweiten Standort, da nun weitere Anfahrtswege bis in die Wermelskirchener Innenstadt entfallen.

Die Hilfe, die die Ehrenamtler bieten, ist vielseitig. Es geht um die Einrichtung neuer Smartphones oder Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal. Aber auch um Fragen der Sicherheit, sinnvolle Passwörter oder den digitalen Nachlass. „Mache wollen auch nur erklärt bekommen, wie man eine E-Mail schreibt oder aber ein Foto macht, bearbeitet und an seine Liebsten verschickt“, berichten die Digital-Paten von ihren bisherigen Erfahrungen.

Senioren-Park-Mieter Wolfgang Kampmann, der zur Vorstellungsrunde gekommen ist, zeigt sich sehr interessiert. „Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema, habe aber sehr spät angefangen und traue mich deshalb an manche Sachen nicht ran“, sagt der 86-Jährige.

Das neue Highlight der Digital-Paten besteht aus sechs Tablets, die für maximal ein halbes Jahr kostenfrei ausgeliehen werden können. „Der Umstieg von Handy auf Tablet mit größerem Bildschirm ist relativ einfach, da das gleiche Betriebssystem genutzt wird“, versichert Joachim Pistorius.

Dass die Paten nun in Dabringhausen vor Ort beraten können, empfinden sie als Idealfall. Lutz Betke, dessen Mutter im Senioren-Park carpe diem lebt, kommt aus der IT-Branche. „Ich bin in der IT-Abteilung der Stadt Wermelskirchen tätig und fand die Idee einfach toll“, erklärt er sein Engagement. Joachim Pistorius arbeitet in der Elektrobranche. „Ich habe mich aber schon immer mit Computern beschäftigt und es macht mir einfach Spaß“, sagt er. Für die erste „Sprechstunde“ haben sich bereits Senioren-Park-Bewohner gemeldet, obwohl eine Voranmeldung nicht nötig ist. „Ich bringe dann meinen Laptop mit“, kündigt eine Bewohnerin an.

Wir wünschen den Digital-Paten einen guten Start in Dabringhausen.

Termine: Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im „carpe diem“-Restaurant, Auf dem Scheid 17, in Dabringhausen.
Der nächste Termin ist der 27. März 2025.

Netzwerkangebot “Durchstarten”

„Durchstarten!“ heißt das kreisweite Angebotsformat Schülerinnen und Schüler. An der Premiere der neuen Ausbildungs-Vermittlungsaktion beteiligten sich zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. Sie präsentierten den rund 100 Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Berufe. Mit dabei auch der Senioren-Park carpe diem, der die Berufe Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Koch/Köchin und Hauswirtschaftskraft vorstellte. Die Aktion haben die beiden Bergisch Gladbacher Berufskollegs, die Agentur für Arbeit, der Industrie und Handelskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und die Koordinierungsbüros Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises als Netzwerkprodukt umgesetzt.

Die Unternehmen nutzten ihre Chance, die jungen Menschen als potenzielle Auszubildende anzusprechen, sich ein Bild von ihren Fähigkeiten zu machen und für ihre Berufe zu gewinnen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in den Betrieben ein Langzeitpraktikum oder eine Einstiegsqualifizierung aufzunehmen. Wenn es passt, kann im Sommer dann in die Ausbildung gestartet werden. Auf dem Weg dorthin werden die Jugendlichen sowie die Unternehmen von der Agentur für Arbeit begleitet.

In lockerer Atmosphäre kam man im Rahmen der Aktion miteinander ins Gespräch. „Wir möchten den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen und eine Zukunft bieten“, sagte Marco Kohler-Avola vom carpe diem Senioren-Park Dabringhausen, der dort für die Ausbildung verantwortlich ist und ergänzte, dass es prima sei, die Möglichkeit zu haben, „unser spannendes Berufsfeld als Pflegefachkraft vorzustellen.“

Die Netzwerkveranstaltung „Durchstarten!“ ist Teil des gemeinsamen Engagements in der Region, um Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenzubringen und über Berufsperspektiven, die eine duale Ausbildung bietet, zu informieren.

Quelle: „Durchstarten!“: Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen – Rheinisch-Bergischer Kreis

Unterstützung für das Hospiz Burgholz

Gestern besuchte Frau Christiane Fühser, Einrichtungsleitung des Senioren-Parks carpe diem in Dabringhausen, das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Dabei überreichte sie eine Spende in Höhe von 694,50 Euro aus dem Einnahmen des Weihnachtsbasars des Senioren-Parks, um die Arbeit des Hospizes zu unterstützen. Auf Spenden ist das Jugend- und Kinderhospiz angewiesen, da die Eltern der jungen Gäste in extra für sie eingerichteten Wohnungen den Aufenthalt ihrer Kinder begleiten. Diese Möglichkeit wird ausschließlich über Spenden finanziert, wie Frau Schmitz vom Hospiz berichtete.
Das Bergische Hospiz Burgholz kann in diesem Jahr sein Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen feiern und wird am 18. Mai 2025 einen Tag der offenen Tür veranstalten.

Gemeinsam sind wir stark!

Unter diesem Motto haben sich viele Kolleginnen und Kollegen des Senioren-Parks Dabringhausen zum Neujahrsempfang für unsere Mitarbeitenden zusammengefunden. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch unsere neue Einrichtungsleiterin, Frau Christiane Fühser, herzlich willkommen geheißen und gemeinsam mit ihr auf das neue Jahr angestoßen. Die Pflegedienstleiterin Frau Tews überreichte Frau Fühser zu ihrem Beginn einen wunderschönen Blumenstrauß.