Mit einem Autokorso haben die ambulanten Pflegedienste „carpe diem“ und „Rose“ eine besondere Aktion in der Wermelskirchener Innenstadt veranstaltet, um auf die bedeutende Arbeit der Pflegekräfte aufmerksam zu machen. Anlässlich des „Internationalen Tags der Pflege“ am 12. Mai wollten die Organisationen die Öffentlichkeit für die wertvolle Tätigkeit ihrer Mitarbeiter sensibilisieren.
Der Autokorso, eskortiert von mehreren Polizeiwagen, startete vom Parkplatz des Senioren-Parks „carpe diem“. Mehr als 15 Fahrzeuge fuhren hupend und mit Fahnen mit der Aufschrift „Gute Pflege muss gepflegt werden“ aus den Fenstern durch die Innenstadt, um ihre Botschaft sichtbar zu machen.
Der Autokorso symbolisierte die Gemeinschaft und den Teamgeist, der in der Pflege besonders großgeschrieben wird. Vor allem die Beziehung zu den pflegebedürftigen Menschen mache den Beruf so besonders.
Christiane Fühser, Einrichtungsleiterin des Senioren-Parks „carpe diem“ in Dabringhausen und Mitorganisatorin des Autokorsos, zeigte sich zufrieden, dass so viele Pflegekräfte an der Aktion teilgenommen haben. „Es hat wirklich unglaublich Spaß gemacht und wir haben uns schon für das nächste Jahr verabredet“, berichtete Christiane Fühser.
Der „Tag der Pflege“ richtet sich auch an junge Menschen, die vor der Entscheidung ihrer Berufswahl stehen, da viele immer noch eine falsche Vorstellung zu den Pflegeberufen haben. In Sachen beruflicher Perspektiven und Bezahlung hat sich in den vergangenen Jahren viel zum Positiven verändert.
Hier der Artikel der Bergischen Morgenpost: Wermelskirchen: Pflegedienste mit Autokorso durch die Innenstadt (rp-online.de)