Halloween-Nacht 2025

Heute sind wir 15 mutige Seelen, die sich in der Dunkelheit zusammengefunden haben, um die Nacht des Grauens, des Lachens und der Magie zu feiern. 👻🕯️🎃

Kerzen flackern, Schatten tanzen, und ein leiser Wind flüstert durch die Nacht.
Wir genießen jeden schaurig-schönen Moment – mit Gänsehaut, Spaß und einer Prise Mut.
Wir wünschen allen eine gruselige, unvergessliche Halloween-Nacht, voller Lachen, Geheimnisse und dunkler Magie. Lasst euch vom Zauber dieser Nacht mitreißen – wenn selbst die Geister mit uns feiern! 🦇💀

Happy Halloween von uns 15! 🎃

Quittenmarmelade mit Herz – ein gemeinsames Erlebnis!

Heute haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem betreuten Wohnen sowie die Gäste unserer Tagespflege gemeinsam eine köstliche Quittenmarmelade zubereitet.

Die vielen frischen Quitten wurden uns großzügig von unserer Kollegin Olga Neudorf gespendet – sie hat uns eine ganze Riesenkiste mitgebracht! Ein herzliches Dankeschön dafür! 🙏

Mit viel Freude und Teamgeist wurden die Quitten gewaschen, geschnitten und eingekocht. Auf den Bildern sieht man, wie viel Spaß unsere Kundinnen und Kunden beim gemeinsamen Arbeiten hatten.

Am Ende des Tages duftete das ganze Haus nach Herbst und frisch gekochter Marmelade – ein schöner Moment des Miteinanders und Genießens.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – und natürlich an die großartige Spenderin! 💛

Türen auf mit der Maus

Am 3. Oktober öffnete die Tagespflege carpe diem in Rheda im Rahmen der Aktion „Türen auf mit der Maus“ ihre Türen für große und kleine Entdecker. Der Tag stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Kreativität – und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Rund 20 Kinder, 5 Seniorinnen und Senioren sowie mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen an diesem besonderen Tag teil. Schon beim Eintreffen war die Begeisterung spürbar: Es wurde gespielt, gelacht, gebastelt und ausprobiert.

Ein besonderes Highlight war das Basteln unserer eigenen Naturtrommel. Mit viel Freude und Geschick gestalteten die Kinder ihre ganz persönlichen Trommeln – und durften sie am Ende natürlich auch mit nach Hause nehmen. Auf dem abwechslungsreichen Parcours konnten sie anschließend ihr Können unter Beweis stellen und sich richtig austoben.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Leckeres Essen, kleine Snacks und natürlich viele Süßigkeiten rundeten den Tag perfekt ab.

Eltern, Kinder und Gäste waren begeistert – die Kinder machten mit vollem Einsatz mit, zeigten Neugier und Kreativität, und die Atmosphäre war einfach wunderbar.

Am Ende des Tages waren sich alle einig:
Es war ein wunderschöner, lebendiger und bereichernder Tag voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und gemeinsamer Freude. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so besonders wurde.

Türen auf mit der Maus am 3. Oktober

Am 3. Oktober öffnen wir in unserer Carpe Diem Tagespflege die Türen für die Aktion „Türen auf mit der Maus“ vom WDR.

Die Maus kommt zu uns und wir haben ein tolles Programm für Kinder vorbereitet:
Gemeinsam basteln wir eine Naturtrommel – kreativ, bunt und mit vielen Naturmaterialien.

Es sind noch Plätze frei! Kinder können sich noch anmelden und einen spannenden Tag mit uns erleben.

Ort: Carpe Diem Tagespflege
Datum: 3. Oktober
Telefon: 05242 957 400
E-Mail: pdl-tagespflege-rd@senioren-park.de

Mitarbeiterwerbung mit Teamspirit 

Bei der 13. Auflage des AOK-Firmenlaufs im Ortsteil Wiedenbrück wurden einige Rekorde gebrochen. Insgesamt waren mit 2.630 Startnummern so viele Läufer, wie noch nie angemeldet. Und auch die Stimmung an der Strecke und in den Biergärten auf dem Marktplatz erreichte, wie auf der Homepage des AOK-Firmenlaufs zu lesen, neue Dimensionen.

Bei perfekten Lauftemperaturen von 20°C machte sich auch eine kleine Truppe tapferer MitarbeiterInnen aus der Parkstraße 1 in Rheda auf nach Wiedenbrück, um mit Sports- und Teamgeist von sich zu überzeugen und neben dem Spaß auch potentielle neue KollegInnen auf sich aufmerksam zu machen. Mit großem Organisationstalent lotste die Pflegedienstleitung Laura Neuhaus ihr Team zügig von Parkplatz über Anmeldung zum Marktplatz auf dem das Event stattfand. So blieb noch genug Zeit mit leckeren Getränken auf ein gutes Gelingen anzustossen.

Auch die Einrichtungsleitung Ute Dratwa und die Küchenleitung Cornelia Voß waren zur moralischen Unterstützung und sicheren Verwahrung der Wertsachen der LäuferInnen erschienen. Von der guten Stimmung angelockt, ließ sich dann auch das Maskottchen des Firmenlaufs nicht lange bitten und stellte sich für ein gemeinsames Teamfoto zur Verfügung.

Gegen 19 Uhr stieg dann doch die Nervosität. Mit Flyern zur Anwerbung neuer MitarbeiterInnen „bewaffnet“ ging das carpe-diem-Team zur Startposition und es wurden Strategien besprochen, wie die 4 Kilometer am besten zu absolvieren seien.
Die Strecke führte vorbei an beschaulichen Fachwerkhäusern und um den Emssee im ehemaligen Landesgartenschaupark. Unter den jubelnden Zuschauern waren auch einige Angehörige, die die LäuferInnen kräftig anfeuerten und Mut zusprachen.

Mit guten Plätzen im ersten Drittel des Läuferfeldes ging dann der Lauf für das carpe-diem-Team erfolgreich zuende. In fröhlicher Stimmung und bei einem leckeren Essen auf dem Marktplatz ließen die Finisher den Abend ausklingen. Ob die Mitarbeiterwerbung erfolgreich war, wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall gab es auf dem Marktplatz und an der Strecke einige Interessenten, die sich einen Flyer eingesteckt haben.

Konzert zu Ehren eines Bewohners im Senioren-Park Rheda

Eine besondere Freude bereitete das Akkordeonorchester „Hohner-Klang“ aus Oelde einem unserer Bewohner. Herr Schniederjürgen, langjähriges Mitglied im Orchester durfte noch einmal mitspielen und sogar dirigieren, als die MusikerInnen im Senioren-Park-Rheda am Sonntagnachmittag ein Konzert gaben.
Auch die anderen BewohnerInnen des Senioren-Parks wurden eingeladen und kamen zahlreich, um den rhythmischen, teils romantischen, teils feurig-mitreißenden Klängen des Orchesters zu lauschen. „So abwechslungsreich haben wir das Akkordeon noch nicht erlebt“, hörte man aus den Reihen der SeniorInnen.
Aus verschiedenen Musicals und mit bekannten Melodien aus Filmen wurde von „Hohner-Klang“ ein buntes Repertoire geboten, das eines nicht war: „eintönig“!
Zu einem Potpourri aus Walzern von Johann Strauß wurde gesummt und geschunkelt und bei flotten lateinamerikanischen Rhythmen wurde in den hinteren Rängen getanzt.
Zum Ende des Konzertes überreichte die 1. Vorsitzende des Akkordeonorchesters Herrn Schniederjürgen noch eine Urkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft, die er sichtlich stolz entgegennahm. Und als Zugabe sang das Auditorium mit Unterstützung der Musiker „Happy Birthday“ für einen Bewohner, der just an dem Sonntag seinen Ehrentag feierte.

Senioren-Park carpe diem Rheda im Karnevalsfieber

Bereits am 11.11. haben wir die Karnevalsession mit einer fröhlichen “Schunkelgymnastik” gestartet. Spätestens zu Altweiberfasching wurden dann auch die letzten Mitarbeitenden und BewohnerInnen vom Karnevalsvirus angesteckt.
Auch dieses Mal starteten wir in großer Runde mit Bewegung zu fröhlicher Karnevalsmusik mit bunten Luftballons und Bällen.
Zwischendurch wurde “Zielwasser” und Eierlikör angeboten – das schmeckte und man munkelte, dass es sich auch positiv auf die Zielgenauigkeit auswirkte.
Nachmittags ging es weiter mit “Karneval auf den Wohnbereichen”. Bei Kaffee und Kuchen und einem (oder auch einem zweiten) Eierlikör ging es auch in der Wohnküche auf der 2. Etage fröhlich zu.
Auch BewohnerInnen von den anderen Etagen trafen dort ein, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen, zu schunkeln und zu feiern. Anschließend gingen die BewohnerInnen, Mitarbeitenden und eine Angehörige in einer bunten Polonaise durch das Erdgeschoß und vor das Haus.
Am Sonntag dann trafen sich alle BewohnerInnen, die konnten und wollten, in dem großen Saal im Erdgeschoß zur offiziellen Karnevalsfeier. Viele Mitarbeitende und auch einige Angehörige haben mitgeholfen, mitgefeiert und damit zum guten Gelingen beigetragen.
Neben gemeinsamen wilden Tänzen, Polonaisen und Schunkeln wurde von den BewohnerInnen die schönsten Kostüme unter den MitarbeiterInnen gekürt. Die ersten drei Plätze bekamen einen Preis.
Höhepunkt war das Eintreffen der Rheda-Wiedenbrücker Karnevalsvereine KG-Helü und WCV-Grüne Funken mit dem Stadtprinzenpaar und der Kinderprinzessin, die mit den SeniorInnen zur Musik des Spielmannszug der St. Sebastian Bürgerschützen ausgelassen tanzten.
Nach einer verdienten Stärkung mit Kaffee und Berlinern traten zum Abschluss des gelungenen Festes die Mädels vom Tanzsportclub Rot-Weiß-Gold auf und bekamen lauten, verdienten Applaus.
Am Rosenmontag machten wir uns auf zum Rosenmontagsumzug in die Stadt.
Am Doktorplatz hatten wir einen guten Standort und konnten bei schönstem Wetter den bunten Zug richtig genießen. Die gute Laune unserer BewohnerInnen lockte auch den einen oder anderen Karnevalisten an, der Ihnen eine Blume überreichte oder die Hand gab und seine Freude über unser Kommen äußerte.
Tolles Wetter, tolle Wagen, tolle Menschen – ein dreifach kräftiges Helau und Tschö… bis zum nächsten Mal.

Public Viewing im Senioren-Park Rheda

Von dem Beitrag, der in Tagesschau und Tagesthemen über den Einsatz der Voize-App in unserem Haus gesendet wurde, haben wir hier im Blog schon berichtet. Auch die BewohnerInnen, die die Dreharbeiten mit Interesse verfolgt haben und natürlich auch diejenigen, die gefilmt wurden, waren gespannt auf das Ergebnis.
So traf man sich zum Public Viewing mit Bratwurst und Getränken am Dienstag im Saal, um gemeinsam die Tageschau um 12:00 Uhr anzusehen. Auch die Angehörigen und MitarbeiterInnen waren eingeladen, und so war der Raum gut gefüllt.
Der Beitrag kam gut an. Es gab Applaus und unsere “Fernsehstars” wurden gelobt und beglückwünscht.

TV-Beitrag zum Start des KI-Gipfels in Paris

Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer rasanter weiter und führt zu einem tiefgreifenden Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Technologie eröffnet beispiellose Möglichkeiten, die Schlüsselbereiche wie Gesundheit, Bildung und Arbeit revolutionieren könnten. Die Herausforderungen, die mit dem zunehmenden Einsatz von KI einhergehen, waren jetzt Thema beim KI Aktionsgipfel vom 10.-11. Februar 2025 in Paris.

An dem Gipfel nahmen rund 1.500 Fachleute und zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil, darunter Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Vizepräsident Vance.

Ein Beispiel aus der Pflegebranche, wo KI bereits jetzt den Arbeitsalltag erleichtert, wurde in den ARD-Tagesthemen am 10. Februar gezeigt. Mitarbeiter des Senioren-Parks carpe diem in Rheda zeigten den Einsatz und nannten die Vorteile der Sprachdokumentation „voize“ per lernfähiger Handy-App.

Der Beitrag kann in der ARD-Mediathek aufgerufen werden (ab 14. Minute)

Link: https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen-22-30-uhr-10-02-2025/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNDA0OWY0ZDUtZTc4My00ZTkwLWJiYjMtZTc4ZGFkMTJlODdkLVNFTkRVTkdTVklERU8  

Partystimmung im Senioren-Park Rheda

Die kalten und regnerischen Tage des Januars können einem schon mal die Stimmung “vermiesen”. Dagegen hat der Senioren-Park carpe diem in Rheda ein Rezept: Das Tanzcafé!
Einmal im Quartal besucht der Musiker Gerd Helfmeier das Haus am Rhedaer Stadtpark, um die gut besuchte und bei BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gästen gleichermaßen beliebte Veranstaltung musikalisch zu begleiten. Auch diesmal hat er wieder alle Register gezogen, um die Anwesenden in Stimmung zu bringen. Und so wurde über zwei Stunden lang ausgelassen getanzt, geschunkelt und gelacht. Auch Musikwünsche erfüllte Herr Helfmeier und weckte mit dem einen oder anderen Evergreen bei unseren Senioren manch glückliche Erinnerung.
Eine gelungene Veranstaltung, die bei den BewohnerInnen noch am nächsten Tag für positiven Gesprächsstoff sorgte.