Besuch der Schützen

Am vergangenen Samstag durften wir das Schützenkönigspaar mit königlichem Gefolge aus Eckum im Senioren-Park herzlich willkommen heißen. Mit einem strahlenden Lächeln und viel Freude verbrachten sie einen schönen Nachmittag bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.

Der Besuch war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam schöne Momente zu erleben und sich auszutauschen. Wir bedanken uns herzlich beim Schützenkönigspaar für den Besuch und die schöne Zeit!

Zwillingsschwestern feiern 101. Geburtstag

Gestern feierten wir einen ganz besonderen Anlass im Senioren-Park carpe diem Rommerskirchen: gleich zweimal den 101. Geburtstag von Zwillingsschwestern! Eine davon ist stolze Bewohnerin unserer Einrichtung. Es ist ein wahrhaft bemerkenswerter Meilenstein, der nicht nur das Leben der beiden Schwestern, sondern auch das unserer Gemeinschaft bereichert.

Gemeinsam haben sie ein Jahrhundert voller Erinnerungen, Abenteuer und unvergesslicher Momente geteilt. Am festlich gedeckten Tisch feierten die beiden zusammen ihren 101. Geburtstag. Auch Bürgermeister Martin Mertens und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker waren vor Ort, um den beiden Zwillingsschwestern zu gratulieren.

Wir sind dankbar, Teil dieses besonderen Anlasses gewesen zu sein und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erinnerungen!

Auch die Zeitung berichtete: Rommerskirchen: Zwillinge feiern 202. Geburtstag in Seniorenheim (rp-online.de)

Karnevalsfeier im Senioren-Park Rommerskirchen

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Unsere lang ersehnte Karnevalsfeier für die Bewohner*innen fand statt! Die Vorfreude war groß, und das festlich geschmückte Restaurant strahlte in bunten Farben, die die fröhliche Stimmung perfekt widerspiegelten.

Herr Solander begrüßte alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Die Feier begann mit beeindruckenden Auftritten unserer talentierten Tanzgarden aus Rommerskirchen. Für die musikalische Untermalung sorgten die “Pausenfüller”, die mit ihrer Musik und fröhlichen Klängen die Stimmung weiter anheizten. Viele Bewohner schlossen sich dem Gesang an. Natürlich durfte auch eine süße Leckerei nicht fehlen! Die Berliner, die wir für unsere Bewohner*innen vorbereitet hatten, waren ein echter Hit.

Insgesamt war die Karnevalsfeier ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für unsere Bewohner sind. Die Freude, das Lachen und die Gemeinschaft haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Von der Fahrerin zur Ausbildung als Köchin: Mein Weg in die Gastronomie

“Meine Reise in die Gastronomie begann nicht wie erwartet in einer Küche, sondern als Fahrerin im Catering. Ich war für die Auslieferung von Speisen an die Kund*innen verantwortlich, was mir schon damals einen ersten Einblick in die Vielfalt und den Ablauf einer Großküche ermöglichte.

Doch nach einer Weile merkte ich, dass mein Interesse an der Zubereitung der Gerichte immer größer wurde. Der Geruch frisch zubereiteter Speisen und der Umgang mit den verschiedenen Zutaten weckten in mir den Wunsch, tiefer in die Welt der Küche einzutauchen. Also entschloss ich mich, den nächsten Schritt zu wagen und als Küchenassistentin zu arbeiten. In dieser Position konnte ich noch mehr über die Abläufe in der Küche lernen und meine Fähigkeiten im Schneiden, Zubereiten und Anrichten von Speisen ausbauen.

Nun, nach viel Lernen und Wachstum, habe ich mich endlich dazu entschlossen, meine Leidenschaft für das Kochen in eine professionelle Ausbildung zu verwandeln. Ich habe die Ausbildung zur Köchin begonnen, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und mich zu einer echten Expertin in der Küche zu entwickeln.

Der Weg von der Fahrerin zur Auszubildenden als Köchin mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch für mich war er eine spannende Entfaltung meiner beruflichen Interessen und Talente. Jede Station auf diesem Weg hat mich auf meine heutige Herausforderung vorbereitet, und ich freue mich darauf, noch viel mehr zu lernen und meine Leidenschaft für das Kochen zu leben”, berichtet Melanie Schult.

Frau Schult wird während ihrer Ausbildung durch ihre Ausbilderin, Frau Sabrina Geller, unterstützt. Wir freuen uns, dass Frau Schult sich für diesen Schritt entschieden hat und wünschen ihr eine erfolgreiche Ausbildungszeit!

Karnevalistischer Nachmittag in Rommerskirchen

Gestern fand in den Wohnküchen unser Karnevalistischer Nachmittag zur Einstimmung auf die bevorstehenden Karnevalsfeiern nächste Woche statt.

Bei Musik per Akkordeon und leckeren Berlinern verbrachten die Bewohner*innen einen schönen Nachmittag. Es wurde gesungen und geschunkelt.

Die anstehenden Karnevalstage können kommen.

Neujahresempfang und Besuch der Sternsinger

Heute fand in unserem Restaurant der Neujahresempfang 2025 statt. Unsere Einrichtungsleitung, Herr Solander, begrüßte dabei alle Bewohner/innen, Mieter/innen, Gäste der Tagespflege sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und hielt eine Neujahresansprache.

Gemeinsam wurde auf das neue Jahr mit Sekt und alkoholfreien Getränken angestoßen. Zudem wurde Frau Kezban Bayraktar als neue Pflegedienstleitung unserer stationären Pflege begrüßt.

Auch die Sternsinger besuchten uns und brachten unseren Bewohnern/innen den Segen.