Der Bewohnerbeirat des Senioren-Parks carpe diem Waldalgesheim – Hella Weihrauch und Heinz Kuttler – nahm den großzügigen Scheck mit 3333 Euro im alten Rathaus der Ortsgemeinde in Empfang. Das Geld soll für seniorengerechte Bänke (höhere Sitzfläche, mit Armlehnen-Sitzen und Fußstütze) eingesetzt werden. Die Bänke sollen – nach Abstimmung mit Bürgermeister Helmut Schmitt – auf dem Weg zum Edeka und zur Ortsmitte platziert werden, um den MieterInnen und BewohnerInnen des Senioren-Parks noch mehr Mobilität zu ermöglichen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Weilerer Hexen mit Oberhexe Michaela Wald an der Spitze und an unsere Hexen-Kollegin Daniela Heep.
Kategorie: Waldalgesheim
Beständigkeit und Wechsel im Senioren-Park Waldalgesheim
Drei Blumensträuße durfte Einrichtungsleiter Rolf Josef Thelen am 2. Mai überreichen. Niklas Hippel der Küchenleiter, der als Koch begann und in der Corona-Zeit im neuen Haus in Waldalgesheim die Verantwortung für den Aufbau der Küche mit Menü-Service, Restaurant und Catering angenommen hat, feierte sein 5-jähriges Jubiläum. Zwei weitere Blumensträuße gingen an die neuen Kolleginnen Jana Silbernagel (Pflegedienstleitung, Stationär) und Annalena Machwirth (Hauswirtschaftsleitung).
Wir heißen die beiden Fach- und Führungskräfte herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit und neue Impulse.
Zu Gast in der 1. Fußballbundesliga
Mit zwei Kleinbussen waren die Senioren und ihre Begleiter zu Gast beim ausverkauften Bundesligaspiel Mainz 05 gegen Wolfsburg (2:2). Dank Mainz 05 hilft e.V. (Herrn Michael Kammerer und Herrn Friedhelm Schmitz) waren die guten Plätze im Zentrum des Stadions für die Gäste aus dem Senioren-Park reserviert und kostenfrei. Rechtzeitig am Stadion eingetroffen wurde sich „im Hasenkasten“ (Kneipe am Stadion) eingestimmt.
Während des Spiels gab es dann die beliebte Stadionbratwurst und es wurde mitgefiebert, mitgefeiert und beim Ausgleich durch Wolfsburg in der vorletzten Minute auch mitgetrauert. „So emotional habe ich die Senioren aus unserem Haus noch nie gesehen“, freute sich Linda Jondo, die als Begleitung und Unterstützung mit an Bord war.
Fröhliche Osterstimmung in Waldalgesheim
Mit einem Mitarbeiterfrühstück startete der Senioren-Park in die Karwoche, die zu Ostern – nach einer Andacht durch unsere Religionspädagogin Sonja Reisgys – am Ostersonntag liebevolle gestaltete Osternester für die Senior*innen und Schoko-Osterhasen für die Mitarbeitenden bereithielt. Bei schönem aber auch wechselhaftem Oster- und Spaziergangswetter gingen die Ostertage wie im Flug vorbei.
Gemeinsam stark gegen Betrug – Dr. Cornelia Maier und Klaus Peter Stein im Einsatz
Im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” informierten die Sicherheitsexperten der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe interessierte Senioren und Seniorinnen über die immer häufiger werdenden Telefon und Haustürbetrügereien. Mit anschaulichen Beispielen erklären Dr. Maier und Herr Stein, worauf es ankommt: Misstrauen bei unerwarteten Anrufen, keine persönlichen Informationen preisgeben, stets einen kühlen Kopf bewahren, Auffälligkeiten ansprechen und weitergeben. Neben der Informationsvermittlung fand ein reger Austausch statt. Die Gäste im Café gingen mit einem gestärkten Wissen und Selbstbewusstsein nach Hause. Sie wissen, wie sie sich aktiv gegen Betrug zur Wehr setzen können. Ein großes Dankschön geht an Dr. Maier und Herrn Stein für ihren Einsatz zur Verbesserung der Sicherheit von Senioren.
Rosenmontag in Waldalgesheim
Unter dem Motto „Die 20er, das Beste von gestern und heute“ nahm der Senioren-Park bei Sonne und blauem Himmel am Rosenmontagsumzug teil und erhielt am Ende stolz den 2. Preis der Fußgruppen von Verbandsgemeindebürgermeister Benedikt Seemann überreicht.
Die gut 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Seniorenpark, mit den Seniorinnen Gerda Düllmann und Siegrun Busch an der Spitze, waren im Stil der 1920er-Jahre verkleidet und tanzten auf den Straßen den Charleston. Der 40 Zugnummern große Umzug sorgte mit der bunten Mischung aus Festwagen, Musikkapellen und Fußgruppen für gute Stimmung in den gut gefüllten Gassen und Straßen der Ortsgemeinde. Insgesamt gab es 800 Mitwirkende im Zug, eine bunte Kostümvielfalt und 15.000 Zuschauer.
Ein herzliches Dankschön gilt allen “carpe diem”-Beteiligten, besonders unseren Karnevalisten Daniela Heep und Markus Steinberger (Wagenbau und Kostüme), Kerstin Kiefer (Tanz) und Matthias Graffé (Pop-up-Gastro).
Kino-Feeling in Waldalgesheim
Kino, wie es wirklich Spaß macht. Popcorn, Kaltgetränke, ein großer Bildschirm mit Soundbar, eine bequeme Sitzposition und dann Licht aus. Unsere Tagespflegedienstleitung Elisabeth Schmidt und ihr Team nahmen die Tagespflegegäste mit an Bord des „Traumschiffs“, das leider – 90 Minuten nach dem Ablegen – schon wieder verlassen werden musste.
Eine gelungene Abwechslung, die Erinnerungen weckte und zu einem regen Austausch anregte.
Hell die Gläser klingen… in Waldalgesheim
Beim Neujahrsempfang wurde im Café-Restaurant miteinander angestoßen, gesungen, Rückblick und Ausblick gehalten. Einrichtungsleiter Rolf Josef Thelen überbrachte die guten Wünsche der Geschäftsführung und führte durch das kurzweilige Programm. Der Chorleiter Dietmar Göring brachte uns mit der Ode an die Freude, Musik von Willy Schneider, Roy Black und Udo Jürgens zum Erinnern und Mitsingen. Bürgermeister Helmut Schmitt überbrachte die Neujahrsgrüße der Ortsgemeinde und lobt die Zusammenarbeit mit dem Träger und der Einrichtung.
„Ein gelungener Start ins neue Jahr – schön wars…“, lobte J. Schneider aus dem Betreuten Wohnen die Veranstaltung.
Rückblick auf die besinnliche Weihnachtszeit
Ein aktionsreicher Weihnachtsmonat war das gewesen. Ob der Adventsbasar im Haus oder die Teilnahme in der Gemeinde, die Besuche der Kindergärten und Grundschule zum Plätzchen backen und Singen oder die täglich vorgelesene Adventsgeschichte. Besinnlich und gesellig wollten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die schönste Zeit im Jahr verbringen.
Zum Abschluss gab es dann noch die wunderbare Weihnachtsfeier mit allen Seniorinnen und Senioren gemeinsam in der Rattener Stube. Gefeiert wurde traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, leckerem Weihnachtskuchen und einem kurzweiligen Programm aus Lichtertanz, gemeinsamen Singen und dem Auftritt des Männergesangverein Weiler. Zum Abschluss ein festliches Abendessen mit gemütlichem Ausklang.
Zum Weihnachtsmorgen wünschten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein gemeinsames Frühstück mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit frischen Bäckerbrötchen, Lachs, Rührei und Hausmacher-Wurstplatten fehlte es da an nichts.
Zu guter Letzt die Bescherung, mit der alle in die Weihnachtsfeiertage entlassen wurden.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!
Kreisverwaltung Mainz-Bingen freut sich über Innovationen im Senioren-Park Waldalgesheim
Im Gespräch mit der Beigeordneten Almut Schultheiß-Lehn und der Abteilungsleitung Krisztina Weber erläutern „Voize“ Geschäftsführer Marcel Schmidberger und carpe diem Prokurist Marc Urban – online von der Altenpflegemesse Essen zugeschaltet – die Vorteile der innovativen Voize-Spracherkennung. Über Smartphones wird zeitnah dokumentiert – Touch, Sprache und Foto sind die Möglichkeiten der Wahl. Die dokumentierten Daten werden direkt in die zentrale Software übertragen und können jederzeit vor Ort beim Kunden abgerufen werden. Das gelingt mit Hilfe der KI (künstliche Intelligenz) unterstützten Voize-Spracherkennung mit Smartphone. Nach der praktischen Vorführung durch die Pflegedienstleitung Lydia Hampel und die Voize-Coaches Tina Hoffmann und Michelle Corell ist die Kreisbeigeordnete, Frau Schultheiß-Lehn, überzeugt und begeistert. Bei „Voize“ handelt es sich um eine zeitgemäße Vereinfachung der Pflegedokumentation. Für die Mitarbeitenden ist dies eine enorme Arbeitserleichterung. Den Seniorinnen und Senioren kann durch den konsequenten und nachhaltigen Einsatz dieser Technik mehr Zeit zur Verfügung gestellt werden.