Ostern steht vor der Tür- und bei uns in der Kurzzeitpflege wurde heute nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch genascht. In liebevoller Handarbeit entstanden leckere, essbare Osternester, die nicht nur schön aussehen, sondern auch richtig gut schmecken. Die Aktion sorgte bei unseren Bewohner*innen für viel Spaß!
So macht die Osterzeit gleich doppelt Freude – kreativ, gesellig und richtig lecker!
Auszeit auf der Terrasse
Am vergangenen Wochenende zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite, die Sonne lachte vom Himmel, eine sanfte Brise wehte und die Terrasse unserer Einrichtung wurde zum beliebten Treffpunkt für unsere Gäste der Kurzzeitpflege.
Mit kühlen Getränken, Sonnenschirm und guter Laune genossen wir gemeinsam die wohltuende Frühlingsluft. Es wurde viel gelacht, gestrickt und Mühle gespielt.
Wir freuen uns schon auf viele weitere sonnige Tage mit unseren Gästen.



Gemischter Chor Bad Eilsen zu Gast
Heute war es wieder soweit: Bei schönstem Sonnenschein stimmte uns der Chor mit Frühlingsliedern, Volksliedern und Gospels auf die schönste Zeit des Jahres ein. Das Publikum sang fröhlich mit und der Vortrag einiger Gedichte des berühmten Heinz Ehrhardt sorgte für Lachen und gute Laune.
Frau Wischnat vom Chor sprach begeistert über die rege Teilnahme unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch des Chors!
Frühjahrsbepflanzung in Lindlar
Bei herrlichem Wetter bemalten die Gäste kleine Blumentöpfe und bepflanzten sie. Auch die Mitarbeiter*innen waren fleißig bei der Gestaltung der neuen Terrasse dabei. Es war ein gelungener Tag.
Kindergartenbesuch in Hellenthal
Diese Woche besuchten uns der Kindergartens Kreuzberg. Die Kinder sangen Lieder, und machten Singspiele, bei denen die Bewohner mit einbezogen wurden. Groß und Klein hatten Freude an dieser schönen Begegnung. Zum Abschluss wurde eine Polonaise über den Flur gemacht. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Kinder, die regelmäßig zu uns kommen. Dankeschön.
Besuch von Therapiehund Oskar
Oskar, unser Therapiehund, war heute wieder zu Besuch in der Tagespflege Wiedenbrück und brachte allen Gästen viel Freude.



Zwillingsschwestern feiern 101. Geburtstag
Gestern feierten wir einen ganz besonderen Anlass im Senioren-Park carpe diem Rommerskirchen: gleich zweimal den 101. Geburtstag von Zwillingsschwestern! Eine davon ist stolze Bewohnerin unserer Einrichtung. Es ist ein wahrhaft bemerkenswerter Meilenstein, der nicht nur das Leben der beiden Schwestern, sondern auch das unserer Gemeinschaft bereichert.
Gemeinsam haben sie ein Jahrhundert voller Erinnerungen, Abenteuer und unvergesslicher Momente geteilt. Am festlich gedeckten Tisch feierten die beiden zusammen ihren 101. Geburtstag. Auch Bürgermeister Martin Mertens und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker waren vor Ort, um den beiden Zwillingsschwestern zu gratulieren.
Wir sind dankbar, Teil dieses besonderen Anlasses gewesen zu sein und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erinnerungen!
Auch die Zeitung berichtete: Rommerskirchen: Zwillinge feiern 202. Geburtstag in Seniorenheim (rp-online.de)
Bunte Ostern
Alle Vorbereitungen für das kommende Osterfest laufen auf Hochtouren. Es wurden Eier gefärbt und kreativ bemalt. Die Bewohner*innen der Kurzzeitpflege carpe diem in Lindlar waren zusehends begeistert.
Klimasonntag in Wiedenbrück
Am Klimasonntag in Wiedenbrück waren wir mit unserer Kurzzeitpflege und Tagespflege vor Ort, mit dem Ziel, unser Angebot und unserer Team ein Stück bekannter zu machen. Und das ist uns richtig gut gelungen!
In vielen netten Gesprächen konnten wir Interessenten über unsere Arbeit informieren, und sogar der Bürgermeister wurde von uns herzlich begrüßt. Besonders gefreut haben sich die Besucherinnen und Besucher über unsere kleinen Blumengrüße, natürlich mit Visitenkarte. Ein rundum gelungener Tag.
Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut und mit uns ins Gespräch gekommen sind.
Aufklärungsarbeit durch die Polizei
Im Rahmen eines spannenden Vortrags besuchte die Polizei des Rhein-Kreis Neuss unsere Einrichtung, um wichtige Themen rund um Einbruchschutz, Betrugsmaschen und persönliche Sicherheit vorzustellen.
Mit vielen Beispielen wurden typische Betrugsversuche wie der „Enkeltrick“, falsche Polizisten am Telefon oder Haustürgeschäfte erklärt und wie man sich effektiv davor schützen kann. Die Veranstaltung fand großen Anklang und sorgte für rege Gespräche im Anschluss. Einen herzlichen Dank an die Polizei für ihren Einsatz und die gute Aufklärungsarbeit.






































