Netzwerkangebot “Durchstarten”

„Durchstarten!“ heißt das kreisweite Angebotsformat Schülerinnen und Schüler. An der Premiere der neuen Ausbildungs-Vermittlungsaktion beteiligten sich zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. Sie präsentierten den rund 100 Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Berufe. Mit dabei auch der Senioren-Park carpe diem, der die Berufe Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Koch/Köchin und Hauswirtschaftskraft vorstellte. Die Aktion haben die beiden Bergisch Gladbacher Berufskollegs, die Agentur für Arbeit, der Industrie und Handelskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und die Koordinierungsbüros Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises als Netzwerkprodukt umgesetzt.

Die Unternehmen nutzten ihre Chance, die jungen Menschen als potenzielle Auszubildende anzusprechen, sich ein Bild von ihren Fähigkeiten zu machen und für ihre Berufe zu gewinnen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in den Betrieben ein Langzeitpraktikum oder eine Einstiegsqualifizierung aufzunehmen. Wenn es passt, kann im Sommer dann in die Ausbildung gestartet werden. Auf dem Weg dorthin werden die Jugendlichen sowie die Unternehmen von der Agentur für Arbeit begleitet.

In lockerer Atmosphäre kam man im Rahmen der Aktion miteinander ins Gespräch. „Wir möchten den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen und eine Zukunft bieten“, sagte Marco Kohler-Avola vom carpe diem Senioren-Park Dabringhausen, der dort für die Ausbildung verantwortlich ist und ergänzte, dass es prima sei, die Möglichkeit zu haben, „unser spannendes Berufsfeld als Pflegefachkraft vorzustellen.“

Die Netzwerkveranstaltung „Durchstarten!“ ist Teil des gemeinsamen Engagements in der Region, um Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenzubringen und über Berufsperspektiven, die eine duale Ausbildung bietet, zu informieren.

Quelle: „Durchstarten!“: Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen – Rheinisch-Bergischer Kreis

Pyjama-Party zum 90. Geburtstag

“Oh Schreck, oh Schreck, die Acht ist weg. Drum sei nicht traurig, liebe Elisabeth, du wirst sehen, auch mit der Neun wird das Leben noch schön.” So wurde Elisabeth Bacharach von ihrer Sitznachbarin beglückwünscht. Daraufhin sagte Frau Bacharach: “Ich hätte mir nie träumen lassen, das ich mal 90 Jahre alt werde.” Und wenn Frau Bacharach sich mit zwei Wörtern beschreiben sollte, sagt sie: “Glückliche Olle.”
Herzlichen Glückwunsch, liebe Frau Bacharach!

Schoko-Pong-Turnier

Bier-Pong in alkoholfreier Variante ist eine beliebte Beschäftigung bei unseren Senior*innen. Daher starten wir in diesem Jahr mit dem ersten wohnbereichsübergreifenden Turnier in unserem Haus. Die Bewohner*innen einer Wohnküche treten dazu in mehreren Wettkämpfen gegeneinander an. Das Finale findet am 30. März statt – wir halten euch auf dem Laufenden!

Ein Nachmittag voller Musik und guter Laune

Bei einem bunten Musik-Mix aus klassischen Schlagern und fröhlichen Karnevalsliedern kam schnell eine ausgelassene Stimmung bei unserem Tanzcafé auf. Es wurde gelacht, geschunkelt und natürlich fleißig getanzt.

Mietertreff im Februar

Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim laden wir einmal im Monat alle Mieter*innen zu einem gemütlichen Treffen in unser schönes Café ein. Unsere Küche verwöhnte mit einem winterlichen Drei-Gänge-Menü, das sich vor allem die Herren so gewünscht hatten: nach einer klaren wärmenden Brühe gab es Kartoffelstampf, Sauerkraut und Eisbein. Ein fruchtiger Eisbecher war dann der krönende Abschluss.
Für neue Mieter*innen ist die Runde eine willkommene Möglichkeit,  Kontakte zu knüpfen und die Angebote im Haus kennenzulernen.

Ausflug in die Vergangenheit: Grenzlandmuseum Eichsfeld

Tagespflege Göttingen: Nicht weit von Göttingen entfernt verlief bis 1989 die innerdeutsche Grenze zu Thüringen. Am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt/Worbis befindet sich seit 1990 in einem historischen Gebäuden das Grenzlandmuseum Eichsfeld, dem wir neulich einen Besuch abgestattet haben. In der Dauerausstellung wurden wir über die Geschichte der Teilung Deutschlands von 1945 bis 1990 informiert. Wir erfuhren etwas über das Grenzregime der DDR, das Leben an der Grenze, Zwangsaussiedlungen, Fluchten und die friedliche Revolution. Viele originale Objekte, Dokumente und Fotografien luden uns zu Auseinandersetzungen mit den Themen ein.

Einige unserer Tagesgäste konnten von eigenen Erfahrungen berichten. So entdeckte z. B. eine Seniorin ganz aufgeregt einen Spiegel mit Stab. Sie erzählte uns, dass mit einem ähnlichen auch bei ihr beim Grenzübergang unter das Auto geschaut wurde. Wir fanden die Ausstellung sehr beeindruckend. Insgesamt hielten wir uns zwei Stunden in den Räumen auf. Die Außenanlage konnten wir daher nicht mehr ansehen. Zum Mittagessen sind wir zu McDonalds gefahren, da einige unserer Senior*innen noch nie dort gegessen hatten. Sie können jetzt mitreden. Aber das nächste Mal kann es gerne wieder ein „richtiges“ Restaurant sein.

Frische Vielfalt auf Rädern

Der mobile Hofladen besuchte den Senioren-Park carpe diem Herten und bot unseren Gästen eine Auswahl an frischen Lebensmitteln wie Eier, Käse, Wurst und Brot – ein besonderes Einkaufserlebnis direkt vor der Tür.