RBW-PresseTreff: Ein Abend voller Impulse

Künstliche Intelligenz in der Pflege – das klingt nach Technik, nach Zukunft, nach Digitalisierung. Doch wer genau hinschaut, erkennt schnell: Es geht vor allem um Kommunikation. Darum, wie wir miteinander über neue Wege sprechen, wie wir Ängste abbauen und Chancen sichtbar machen. Manchmal muss man eine VR-Brille nur „digitales Fernglas“ nennen, um den Zugang zu erleichtern. Oft hilft es, Mitarbeitenden einfach den Freiraum zu geben, Neues auszuprobieren und die Vorteile selbst zu erleben. Dann kann auch das gelingen, was viele sich wünschen: echte Entbürokratisierung in der Pflege.

Der PresseTreff der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) vereinte am 29. Oktober 2025 im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen Gäste aus PR, Pflege und regionaler Wirtschaft – Menschen, die Digitalisierung nicht nur diskutieren, sondern aktiv gestalten wollen.

Ein Highlight des Abends war der Vortrag von IT-Leiter und Prokurist Marc Urban, der anschaulich zeigte, wie KI in der Pflege schon heute sinnvoll eingesetzt werden kann – und welche Potenziale noch darauf warten, genutzt zu werden. Seine Praxisbeispiele inspirierten und regten zum Weiterdenken an.

Bei Getränken und kleinen Snacks wurde anschließend intensiv diskutiert, gelacht und genetzwerkt. Es war deutlich zu spüren, wie groß das Interesse an diesem Zukunftsthema ist – und wie wichtig Formate wie der RBW-PresseTreff sind, um Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Der Abend hat einmal mehr gezeigt: Technik kann in vielen Bereichen unterstützen – wenn wir sie menschlich gestalten. Kommunikation, Vertrauen und gemeinsames Lernen sind dabei der Schlüssel.

Wir freuen uns, dass der RBW-PresseTreff im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen zu einem Ort des Austauschs wurde – und es war uns eine große Ehre, Gastgeber dieses inspirierenden Abends gewesen zu sein.

Fotos: @RBW/Klaus Lawrenz und carpe diem