Im Rahmen des Erntedankfestes haben die Mieter*innen und Bewohner*innen der Einrichtung in Mettmann eine wunderbare Spende von 720 Euro an das Franziskus-Hospiz übergeben. Die Vertreter des Hospiz‘ freuen sich über diese herzliche Geste und die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem carpe diem und dem ambulanten Hospizdienst.
„Danke für so viel Engagement, Mitgefühl und Verbundenheit – wenn Gemeinschaft Gutes bewirkt.“
Autor: carpe diem News
Besuch der Vorschulkinder
Schon wieder waren sie zu Gast, die Kinder des Kindergartens „LebensSpielRaum“. Weil die diesjährigen Vorschulkinder schon einmal zu Besuch waren, benötigte es kaum eine Aufwärmzeit für die Kinder. Schnell wurden die Kontakte untereinander wieder aufgeweckt, zum gemeinsamen Singen von St. Martinsliedern, Malen und Kürbiscremesuppe essen.
Die gemeinsame Zeit mit den Kindern empfinden die Eltern der kleinen Besucher
und unsere Senior*innen immer als besonders wertvoll. Zusammen mit den engagierten Erzieherinnen wird schon kräftig an einem gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Plätzchenbacken im Dezember geplant.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Weihnachtsbäckerei!
Eine Idee am Vortag
Wenn am Vortag die SeniorInnen im Foyer in die tägliche Unterhaltung über verschiedene Themen gehen, kann es auch da passieren, dass man sich spontan zum Mittagessen im thailändischen Restaurant verabredet.
Natürlich haben wir den Weg bis dorthin gerne unterstützt und gemeinsam die Mittagskarte inspiziert und uns wieder mit den Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Halloween-Nacht 2025
Heute sind wir 15 mutige Seelen, die sich in der Dunkelheit zusammengefunden haben, um die Nacht des Grauens, des Lachens und der Magie zu feiern. 👻🕯️🎃
Kerzen flackern, Schatten tanzen, und ein leiser Wind flüstert durch die Nacht.
Wir genießen jeden schaurig-schönen Moment – mit Gänsehaut, Spaß und einer Prise Mut.
Wir wünschen allen eine gruselige, unvergessliche Halloween-Nacht, voller Lachen, Geheimnisse und dunkler Magie. Lasst euch vom Zauber dieser Nacht mitreißen – wenn selbst die Geister mit uns feiern! 🦇💀
Happy Halloween von uns 15! 🎃
RBW-PresseTreff: Ein Abend voller Impulse
Künstliche Intelligenz in der Pflege – das klingt nach Technik, nach Zukunft, nach Digitalisierung. Doch wer genau hinschaut, erkennt schnell: Es geht vor allem um Kommunikation. Darum, wie wir miteinander über neue Wege sprechen, wie wir Ängste abbauen und Chancen sichtbar machen. Manchmal muss man eine VR-Brille nur „digitales Fernglas“ nennen, um den Zugang zu erleichtern. Oft hilft es, Mitarbeitenden einfach den Freiraum zu geben, Neues auszuprobieren und die Vorteile selbst zu erleben. Dann kann auch das gelingen, was viele sich wünschen: echte Entbürokratisierung in der Pflege.
Der PresseTreff der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) vereinte am 29. Oktober 2025 im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen Gäste aus PR, Pflege und regionaler Wirtschaft – Menschen, die Digitalisierung nicht nur diskutieren, sondern aktiv gestalten wollen.
Ein Highlight des Abends war der Vortrag von IT-Leiter und Prokurist Marc Urban, der anschaulich zeigte, wie KI in der Pflege schon heute sinnvoll eingesetzt werden kann – und welche Potenziale noch darauf warten, genutzt zu werden. Seine Praxisbeispiele inspirierten und regten zum Weiterdenken an.
Bei Getränken und kleinen Snacks wurde anschließend intensiv diskutiert, gelacht und genetzwerkt. Es war deutlich zu spüren, wie groß das Interesse an diesem Zukunftsthema ist – und wie wichtig Formate wie der RBW-PresseTreff sind, um Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.
Der Abend hat einmal mehr gezeigt: Technik kann in vielen Bereichen unterstützen – wenn wir sie menschlich gestalten. Kommunikation, Vertrauen und gemeinsames Lernen sind dabei der Schlüssel.
Wir freuen uns, dass der RBW-PresseTreff im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen zu einem Ort des Austauschs wurde – und es war uns eine große Ehre, Gastgeber dieses inspirierenden Abends gewesen zu sein.
Fotos: @RBW/Klaus Lawrenz und carpe diem
O’zapft is! – Unser zünftiges Oktoberfest
Zünftig, herzlich, einfach schön: Beim diesjährigen Oktoberfest zeigten sich viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bensberg teils in Dirndln und Lederhosen – und setzten damit gleich zu Beginn das richtige Bild für einen stimmungsvollen Abend.
Für die Gaumenfreuden war reichlich gesorgt: Es gab Weißbier, ofenfrische Brezeln, cremigen Obazda, süßen Senf, herzhaften Leberkäs und natürlich klassische Weißwurst. So schmeckt Bayern!
Musikalische Unterhaltung kam von den „Pausenfüllern“ Harry und Pitter, die schon oft – und immer wieder ganz toll – für uns Musik machen. Ihr Repertoire reichte von Schlager über Oktoberfestmusik bis hin zu kölschen Hits. Schwungvoll, mitreißend und absolut passend zur Atmosphäre.
Die Tanzfläche blieb selten leer: Es wurde geschunkelt, mitgesungen und getanzt – Polonaisen inklusive. Ob Arm in Arm oder im Takt klatschend, die gute Laune schwappte von Tisch zu Tisch.
Unser Fazit: ein stimmungsvolles, schwungvolles, rundum gelungenes Oktoberfest, das uns noch lange in bester Erinnerung bleiben wird!
Ein Bericht von der Tanzfläche
Am 22. Oktober fand erneut ein Herbstball für Menschen mit und ohne Demenz im Bürgerzentrum des Wermelskirchener Rathauses statt. Über 100 Begeisterte haben zu bekannten Melodien das Tanzbein geschwungen. Ob Walzer oder Discofox, ob solo, als Paar oder in der Gruppe in einer Polonaise – immer mit viel Spaß! Ein Highlight der Veranstaltung war für eine Bewohnerin unseres Hauses ein Interview mit der WDR-Lokalzeit.
„O’zapft is“ in Wermelskirchen
Das Oktoberfest darf im Jahresverlauf einfach nicht fehlen. Die Einrichtungsleitung, Frau Gemke, eröffnete im reich geschmückten Restaurant das Fest am 03. Oktober mit dem traditionellen Fassanstich. Sportlich ging es weiter vom Ententanz über den Schuhplattler bis hin zu Schunkeleinlagen zur passenden Musik. Bei einem Schätzspiel konnte als Hauptpreis ein Restaurantgutschein gewonnen werden, was angeregte Diskussionen über die richtige Anzahl Salzbrezeln hervorrief. Auch Anekdoten und Wissenswertes vom Münchener Original wurden zum Besten gegeben. Als Abschluss zum Abendessen genossen die Festbesucher dann Leberkäse mit süßem Senf, Kartoffelsalat und Laugenstangen.
Es liegt was in der Luft
Weihnachten liegt schon in der Luft! 🎅🌟
Bei uns wird bereits fleißig vorbereitet, gebastelt und dekoriert – schließlich soll es in der Adventszeit besonders schön funkeln. Unsere Gäste haben jede Menge Spaß beim Gestalten und bringen viele kreative Ideen ein.
Auch wenn’s vielleicht noch ein bisschen früh ist – Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!
Schritt für Schritt verwandelt sich unsere Tagespflege in ein kleines Winterwunderland voller Herz und Lebensfreude. 💛🎄
Heute duftet’s herrlich bei uns!
Gemeinsam backen wir einen köstlichen Blechkuchen mit Vanillepudding und knusprigen Streuseln – einfach himmlisch! 🍰✨
Bei uns in der Tagespflege Hilden wird nicht nur gelacht und erzählt, sondern auch mit ganz viel Liebe gebacken. 💛




























































