Im Rahmen des Erntedankfestes haben die Mieter*innen und Bewohner*innen der Einrichtung in Mettmann eine wunderbare Spende von 720 Euro an das Franziskus-Hospiz übergeben. Die Vertreter des Hospiz‘ freuen sich über diese herzliche Geste und die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem carpe diem und dem ambulanten Hospizdienst.
„Danke für so viel Engagement, Mitgefühl und Verbundenheit – wenn Gemeinschaft Gutes bewirkt.“
Kategorie: Mettmann
100. Geburtstag in Mettmann
Anfang Oktober konnten wir einen 100. Geburtstag feiern. Schon Wochen vorher war dieser Tag bei der Jubilarin immer wieder Thema und die Freude wurde immer größer. Endlich war der Tag dann gekommen. Inmitten der morgendlichen Zeitungsrunde, zu der nahezu 20 Bewohner*innen gekommen waren, wurde gesungen, gelacht, mit Sekt und Eierlikör angestoßen, eine Torte verspeist und immer wieder gesungen.
Auch die Tochter und der Schwiegersohn waren dazu gekommen und freuten sich mit. Am Nachmittag feierte die 100-jährige Dame fröhlich und munter im Kreise ihrer Familie im Restaurant weiter.
Ein Tag am Meer
An einem sonnigen Tag im Juli machte sich eine Gruppe von 21 Personen (Mieter*innen, Tagesgäste, externe Gäste und Bewohner*innen) auf den Weg ins benachbarte Holland.
Geplant war ein Tag am Meer. In drei Kleinbussen konnte morgens um 6.30 Uhr die Reise starten. Um 11 Uhr war eine Schifffahrt auf der Oosterschelde geplant. Eineinhalb Stunden konnte man Robben und Schweinswale beobachten, die Sonne genießen, die ersten holländischen Pommes kosten und es sich einfach gut gehen lassen.
Danach ging es weiter nach Renesse zu einem Stadtbummel und einer kleinen Shoppingtour. Im Anschluss kehrte die Gruppe in eine Strandbar ein und ließ es sich dort gut geht gehen. Einige spazierten am Meer entlang, die anderen genossen die Sonne in den bequemen Sitzgruppen.
Den Abschluss bildete am Abend eine Einkehr in ein sehr gutes Restaurant. Gestärkt, sonnenbestrahlt, fröhlich und voller Eindrücke ging es zurück nach Mettmann, wo um kurz vor Mitternacht alle wieder gesund, müde, aber bester Laune ankamen und noch Tage danach von diesem tollen Tag schwärmten.
Weinprobe im Restaurant
Wie in jedem Jahr kommen immer am ersten Wochenende im Juli unsere Winzer von der Mosel und der Pfalz in unser Restaurant „Vier Jahreszeiten“ in Mettmann, um einer fröhlichen Schar von Weinliebhabern die neuesten Weine vorzustellen.
In fröhlicher Runde, mit leckeren kleinen Snacks aus der Küche und bester Stimmung, vergehen diese Stunden meist wie im Flug.
Auch in diesem Jahr war diese Veranstaltung gut besucht, und am Ende wurde sogar noch das Tanzbein geschwungen. Auch unsere Winzer zogen zufrieden mit einem Stapel Bestellungen von dannen, um die darauffolgenden drei Tage beim Mettmanner Weinsommer mit dabei zu sein.
Musikalische Reise nach Frankreich und in die Welt der alten Schlager
Die vier Vollblutmusiker wurden von den Gästen, die das voll besetzte Restaurant füllten, mit großer Vorfreude erwartet.
Das Emil-Adler-Quartett, bestehend aus drei Musiklehrern der Mettmanner Musikschule und der Sängerin Constanze Backes, Inhaberin der Mettmanner Kulturvilla, begeisterte das Publikum von der ersten Minute an. Französische Chansons, alte Schlager sowie Lieder aus Filmen und Musicals – für jeden war etwas dabei. Zum Abschluss gab es zwei Zugaben, stehende Ovationen, Bravo-Rufe und wenige Tage später einen ausführlichen Artikel in der Mettmanner Lokalpresse.
Waldorfschüler musizieren für unsere Bewohner*innen
Vor einigen Wochen besuchte uns eine Lehrerin der Freien Waldorfschule aus Haan-Gruiten. Die 4. Klasse hatte ein musikalisches Programm einstudiert und wollte es gerne bei uns vorstellen. Gesagt, getan. Kurze Zeit später kamen 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und eroberten sofort die Herzen des begeisterten Publikums.
Die Kinder spielten Flöte, Cello, Gitarre und verschiedene Rhythmusinstrumente. Zwei Kinder spielten sogar ein Solostück für Trompete und Geige.
Nach einem kleinen Picknick im Park machte sich die Gruppe wieder auf den Nachhauseweg. Wir freuen uns, wenn sie wieder zu uns kommen.
Erdbeerfest in den Wohnbereichen
Was gibt es im Juni leckereres als frische Erdbeeren. Das durften auch unsere Bewohner*innen in den Wohnbereichen genießen. Im Rahmen eines kleinen Erdbeerfestes, bei dem von der Deko bis zu den Speisen und Getränken alles stimmte, verging der Nachmittag wie im Flug. Alle freuten sich sehr über diese Abwechslung im Speiseplan.
Exklusives Blueskonzert in unserem Restaurant
Seit vielen Jahren findet in Mettmann ein Bluesfestival statt. Das Festival ist eine Hommage an Wolfgang Pieker, den Gründer der Mettmanner Blueswoche.
Ebenfalls seit Jahren kommt deshalb immer einen Tag vor dem offiziellen Eröffnungskonzert ein Bluesmusiker in unser Restaurant und sorgt jedes Mal für gute Stimmung und Musik.
In diesem Jahr war der renommierte Künstler Phil Seeboth bei uns zu Gast und überzeugte das Publikum mit seinem musikalischen Können.
Mobile Tierfarm sorgt für große Freude
Was war das für eine Freude, als “Gabis mobile Tierfarm” aus Essen-Kupferdreh mit Esel Jonathan, Pony Jacky und einigen Kaninchen und einem Frettchen zu uns in die Eingangshalle des Senioren-Parks in Mettmann kamen. Dort warteten schon gespannt unsere Bewohner*innen und die Tagesgäste. Die Kaninchen durften auf den Schoß und Esel und Kaninchen drehten ihre Runden, wo es immer Möhrenstücke gab, die sehr gerne genommen wurden.
Am Ende des Besuchs war es eine wunderbar entspannte Stimmung bei Mensch und Tier. Wir hoffen, dass uns der kleine Zoo bald wieder besuchen kommt.
Wir waren dabei in Mettmann!
Eigentlich hatten wir uns bereits Ende letzten Jahres aus verschiedenen Gründen dafür entschieden, nicht am diesjährigen Mettmanner Karnevalsumzug teilzunehmen. Kurz vor Anmeldeschluss für die Zugteilnahme kam ein Anruf vom Mettmanner Karnevalsverein FKK, warum wir denn das zweite Jahr in Folge nicht dabei sein wollten. Danach überschlugen sich förmlich die Ereignisse und Überraschungen.
Durch ein Mitglied der Mettmanner Werbegemeinschaft Impulse wurde uns, nahezu kostenfrei, ein großer Karnevalswagen zur Verfügung gestellt. Fehlte nur noch ein Fahrer und eine Zugfahrzeug. Dank guter Beziehungen erklärte sich ein Herr bereit, mit seinem Oldtimer-Unimog den Wagen zu ziehen. Darüber hinaus kümmerte er sich noch um alle nötigen Formalitäten und übernahm auch die anfallenden Versicherungskosten.
Einige Mitarbeitende kamen auf den genialen Gedanken, Sponsoren für das Wurfmaterial und die Dekoration des Wagens zu finden. Unzählige Telefonate wurden geführt, einige mögliche Sponsoren wurden persönlich angesprochen. Danach wurde es erst einmal etwas ruhiger und wir waren sehr gespannt, von wem wir eine positive Rückmeldung bekommen würden. Doch bald kam Bewegung in diese Aktion und wir erhielten Geldspenden und eine unglaublich große Menge an Wurfmaterial – vor allem von unseren Dienstleistern. Zwei Mitarbeitende fuhren extra nach Köln in „Die Kamellebud“, um dort sehr kostengünstig weiteres Wurfmaterial einzukaufen. Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Sponsoren, die sich ihres sozialen Engagements durchaus bewusst geworden sind. Sie haben es uns, zusammen mit Jens-Christian Holtgreve (Mettmann Impulse) erst ermöglicht, in diesem Jahr am Karnevalsumzug teilzunehmen – und natürlich an unsere Mitarbeitenden. Unser Motto „We are family“ hätte passender nicht sein können. Wir waren ein tolles Team und wie eine große Familie.






























































