Thementag Demenz – Einfühlen, Verstehen und Handeln

Im Senioren-Park Waldalgesheim drehte sich am 22. September 2025 alles um das Thema Demenz. Nach einem festlichen Gottesdienst mit Musik für Menschen mit Demenz, den Pfarrer Hüther, Gemeindereferentin Hautz und Herr Aqa gestalteten, eröffnete Verbandgemeindebürgermeister Benedikt Seemann die Veranstaltung mit einem wertschätzenden Grußwort. Es folgten Vorträge und Einzelberatungen.

Die erfahrenen Pflegedienstleitungen Elisabeth Schmidt, Jana Silbernagel und Diana Natschke informierten zum Krankheitsbild, zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten und standen anschließend zu persönlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Beim Mittagsbuffet, dem anschließenden Spaziergang und beim Nachmittagskaffee – liebevoll vorbereitet und gestaltet vom Küchenteam um Niklas Hippel, Manuel Kluten und Annalena Machwirth – gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch.

Unsere Praxisanleitung Tina Hoffmann ermöglichte zudem mit ihrer Alterssimulation einen Perspektivwechsel, der von vielen genutzt wurde. Ein Tag voller Inspiration und Impulse für mehr Menschlichkeit, Verständnis, Kraft und Handlungsoptionen im Umgang mit Demenz.

Der Thementag Demenz wurde zum zweiten Mal – in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz / Bad Kreuznach – im Senioren-Park Waldalgesheim gestaltet.

„Demenz-Mensch sein und bleiben“

„Demenz-Mensch sein und bleiben“ ist das Motto der diesjährigen Woche der Demenz. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der evangelischen Martin-Luther-Kirche und der evangelischen Krankenhausseelsorge des Rhein-Mass-Klinikums, am gestrigen Welt-Alzheimertag eine Andacht für Menschen mit und ohne Demenz gehalten. Das Läuten der Glocken, sowie das Orgelspiel weckte bei vielen Besuchern tiefe Erinnerungen.

Vorgelesen wurde der Liedtext des Popsongs von Herbert Grönemeyer „Mensch“, als Psalm-Collage, was der Bedeutung des Liedes nochmal einen anderen Ausdruck verliehen hat. Die Einzelsegnungen waren zum Teil sehr emotional für die Besucher der Andacht.

Später beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindehaus wurde natürlich über den Gottesdienst gesprochen und über die eigenen Erfahrungen und Berührungen im Leben zum Thema Demenz.

Ein schöner Nachmittag ging zu Ende mit dem festen Entschluss, diese Andacht im nächsten Jahr zu wiederholen.

Besuch vom Kindergarten

Regelmäßig bekommen wir Besuch von den Vorschulkindern vom Kindergarten
Lebens-Spiel-Raum. Kaum sind die Kinder in der guten Stube, geht es auch schon fröhlich los. Für die Senior*innen wurde beim letzten Besuch der Apfeltanz vorgeführt und verschiedene Mitsprechgedichte vorgetragen. Bevor jedoch das Programm starten konnte, wurden selbstgebastelte Sonnenblumen passend zum Herbst verteilt. Zum Ende hin wurden noch gemeinsam Bilder ausgemalt und es wurde mit den typischen Herbstfarben experimentiert. Leider war ein toller Nachmittag auch irgendwann zu Ende. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!

Kinonachmittag

Unser Kinonachmittag stand diesmal ganz im Zeichen des Klassikers „Heidi“.
Die Geschichte vom Leben in den Bergen weckt bei vielen Gästen schöne Erinnerungen. Bei Popcorn und Getränken entstand eine gemütliche Stimmung.
Ein gelungener Nachmittag voller Nostalgie und Gemeinschaft.

Angelausflug nach Holland

Ein wunderschöner Tag am Wasser liegt hinter uns:
Unsere SeniorInnen waren mit unserem Angelmeister Tobi zum Angeln in Holland -mit viel frischer Luft, guter Laune und tollen Gesprächen. Gefangen wurden aber nur ein paar Pommes mit Mayo. 😉

Ein Ausflug mit der Tagespflege Hilden

Unser Ausflug der Tagespflege Hilden zum Gertrudenhof nach Köln-Hürth war ein voller Erfolg! Bei schönem Wetter haben unsere Gäste einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag erlebt. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel gelacht und alle waren sichtlich glücklich. Dank vieler schöner Fotos und sogar eines kleinen Videos können wir diese besonderen Momente auch mit Angehörigen und Interessierten teilen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Spätsommerlicher Mietertreff im Senioren-Park carpe diem Mülheim

Viele schöne Sonnentage hat der September uns in Mülheim beschert, aber Anfang der Woche zogen die ersten herbstlichen Stürme auf und Kastanien und Eicheln fallen auf die Wege.

Herbstzeit ist Erntezeit und wir können die Früchte des Jahres genießen:
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer, Pflaumen- und Apfelkuchen konnten wir ein gemütliches Beisammensein mit den Mietern und Mieterinnen unseres Betreuten Wohnens genießen.

Auch wenn die Tage wieder dunkler und kürzer werden, freuen wir uns auf die Zeit, die jetzt kommt und viele schöne Festtage bringen wird, wie zum Beispiel unser bald anstehendes Oktoberfest.

Sportstunde mit und ohne Flauschfaktor

„Good Boy Zayn“ ist längst mehr als ein treuer Begleiter im Alltag – er ist unser sportlicher Motivator an der frischen Luft.

Im Senioren-Park Neukirchen-Vluyn stehen gemeinsame Sportstunde mit und ohne dem treuen Vierbeiner im Mittelpunkt. Die frische Luft pustet den Alltagsstress weg, während wir gemeinsam verschiedene Übungen machen – vom wohltuenden Dehnen bis hin zu kleinen Koordinationsspielen.

Zayn, freundlich und motivierend, begleitet die Gruppe mit leisen Pfoten-Stupsern und viel Geduld. Die Teilnehmer genießen die lockere Atmosphäre, die auch für körperliche oder sensorische Herausforderungen gut geeignet ist.

Nach der sportlichen Aktivität gibt es für alle eine verdiente Belohnung – ein Eis als Erfrischung für die Anstrengungen und als schönen Abschluss des Wochenendes.

Rollator-Sicherheitstraining

Heute stand bei uns ein wichtiges Training auf dem Programm: Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen haben wir den sicheren Umgang mit dem Rollator geübt. Vom richtigen Bremsen über rückwärts Gehen bis hin zum Überwinden kleiner Hindernisse – mit Spaß, Bewegung und einer Portion Selbstvertrauen.