Mitarbeiterwandertag in Meißen

Pflege mal ganz anders! Was war am Mittwoch, den 27.08.2025 im carpe diem in Meißen los? Mittags stand eine Riesentraube MitarbeiterInnen in Sport- und Wandersachen vor dem Haupteingang der Dresdner Straße 34 und am Abend qualmte der Grill, die Bänke unter dem Vordach waren besetzt und laute Musik war zu hören.
Wir hatten unseren Mitarbeiterwandertag! Noch nach 11 Uhr tropfte es vom Himmel, gegen 11.30 Uhr zeigten sich die ersten blauen Stellen im Regenwolkengrau und ab 12 Uhr schien die Sonne. Zum Wandern war es fast zu warm. Um 12.30 Uhr starteten wir vom carpe diem Meißen und wanderten zum Schloss Proschwitz. Wer sich auskennt, weiß: das ist ein schöner Wanderweg. Schloss Proschwitz enttäuschte uns leider. Die Abmachungen wurden nicht eingehalten und wir staunten, wie mutig kleine Leistungen zu einem großen Preis kalkuliert wurden.
Umso erfreulicher der Service der AOK PLUS. Frau Avila, die uns betreuende Mitarbeiterin, wartete im Heiliggrund und machte mit uns eine Wasserverkostung und ein Kräuterquiz. Das bringt neue Erkenntnisse und der Gaudi führt zusammen. Und darum ging es an diesem Tag. Begegnungen und Austausch von Kolleginnen aus den verschiedenen Bereichen, neue Eindrücke, gemeinsam Spaß haben und ein paar Anregungen zum gesunden Leben mitnehmen.

Herbstbasteln in der Tagespflege Hilden

Wir gehen mit großen Schritten dem Herbst entgegen. Unsere Gäste sind für die Dekorationen der Tagespflege fleißig und eifrig am Basteln.

Besuch des Hahler Hafens von der Tagespflege Minden

Das schöne Sommerwetter wurde von der Tagespflege Minden zu einem Ausflug zum Hahler Hafen genutzt. Hahlen ist ein Vorort von Minden und hat einen Campingplatz mit Bootsanlegerstelle am Mittellandkanal sowie mit Gastronomie.

Die Gäste und Mitarbeitenden der Tagespflege machten sich gut gelaunt auf den Weg. Sie genossen das Gehen mit Blick auf den Mittellandkanal und Umgebung, bevor sich alle dann an der Gaststätte „Zum Hafenblick“ niederließen und ein kühles Getränk genossen.

Einige Tagesgäste waren früher schon mal dort gewesen. Sie erzählten davon und  freuten sich, alles einmal wiederzusehen. Alle bedankten sich herzlich für den gelungenen Ausflug.

Manege frei für die Tagespflege Mülheim

Endlich war es soweit: Der Tag, an dem es zum Circus Probst ging, war gekommen. Die Gäste kamen morgens schon gutgelaunt in die Tagespflege und waren ziemlich aufgeregt. Nach dem Frühstück ging es dann endlich los in Richtung Gelsenkirchen zum Circus Probst. Dort wurden wir schon erwartet. Punkt 10 Uhr gingen die Lichter aus und unsere Gäste wurden in eine Welt voller Magie entführt. Es wurde viel geklatscht und ab und zu auch eine Träne vor lauter Freude und Erinnerungen verloren.
Danach ging es dann schon weiter: Drei Tische, die extra für uns reserviert waren, wurden schnell gefunden. Zur Stärkung gab es Kartoffelsalat mit Würstchen. Einiges konnte danach auch selbst probiert werden, so wie Teller drehen und der Rundgang bei den Tieren. Leider geht alles vorbei und der Heimweg wurde angetreten. Im Bus erzählten alle noch, wie toll es doch war und waren einfach dankbar dafür.

Herbstthema „Pflaumenkuchen“

Zum Thema Herbst darf auch der leckere Pflaumenkuchen mit Streusel nicht fehlen. Mit Begeisterung wurde geknetet und die Pflaumen bearbeitet.

Es duftete so herrlich in unserer Tagespflege.

Kreative Stunden in Lindlar

In der Kurzzeitpflege in Lindlar wurde es bunt und lebendig:
Gemeinsam haben wir mit Ton gearbeitet, geformt und anschließend unsere Werke liebevoll bemalt. Dabei sind viele kleine Kunstwerke entstanden – jedes einzigartig und mit viele Freude gestaltet.
Besonders schön war, dass alle Gäste ihre Kreativität einbringen konnten.
Es war ein Tag voller Ideen, Farben und guter Stimmung.

Sommerfest in Bad Eilsen

Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ fand das große diesjährige Sommerfest im Senioren-Park carpe diem Bad Eilsen statt – ein fröhliches, buntes Fest voller Begegnungen, Musik und guter Laune.

Überall auf dem Gelände wurden Pavillons aufgebaut, die die verschiedenen Kontinente repräsentierten – liebevoll dekoriert, mit vielen kleinen Details, die zum Staunen einluden. Wer Lust hatte, konnte beim großen Quiz mitmachen und sein Wissen über Länder, Menschen und Kulturen testen. Am Ende hatte eine unserer Bewohnerinnen die Nase vorn und freute sich sehr über den Gewinn.

Für die passende Stimmung sorgten die „Musikfreunde Zeitlos“, die uns mit Liedern aus aller Welt auf eine musikalische Reise mitnahmen. Von beschwingten Melodien bis hin zu echten Ohrwürmern war für jeden Geschmack etwas dabei.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ob gebratene Nudeln, Bratwurst, Ćevapčići, Hot Dogs oder süße Leckereien wie Kuchen, Popcorn und Eis – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Dazu gab es erfrischende Softgetränke, Kaffee und bunte Cocktails, die bei bestem Sommerwetter besonders gut schmeckten.

Auch unsere kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Die Hüpfburg war ein absolutes Highlight und sorgte für viel Bewegung und lachende Gesichter.

Die Stimmung war rundum fröhlich und entspannt – Senior*innen, Angehörige und Gäste genossen ein fröhliches Miteinander in geselliger Atmosphäre und nahmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf das nächste Mal! 💛

Biografische Stunde: Erinnerungen an große Reisen

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand kürzlich eine biografische Stunde in Form einer offenen Gesprächsrunde statt. Das Angebot wurde bewusst in einem gemeinschaftlichen Rahmen gestaltet, der zum Erzählen und Zuhören anregte.
Im Mittelpunkt der Runde stand das Thema „Reisen“, das von den Bewohner*innen selbst ausgewählt wurde. Die Teilnehmenden kamen ins Gespräch, tauschten sich aus und erinnerten sich gemeinsam an vergangene Urlaube und Abenteuer – ob mit dem Flugzeug nach Kanada, mit dem Schiff über das Mittelmeer oder mit dem Auto durch Ungarn. Die Erzählungen waren so vielfältig wie persönlich. Es wurde viel gelacht, gestaunt und auch mal nachdenklich geschwiegen, wenn besonders bewegende Erinnerungen geteilt wurden.
Das Besondere an diesem Angebot war der gemeinschaftliche Charakter: Nicht nur das Erzählen stand im Vordergrund, sondern auch das Zuhören, Mitfühlen und gegenseitige Wertschätzen der Lebensgeschichten. Es entwickelte sich ein lebendiger Austausch. Die biografische Arbeit in der Gruppe fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, stärkt soziale Bindungen und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aktiv einzubringen und gehört zu werden. Sie aktiviert zudem das Gedächtnis, stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Raum für persönliche Identität.
Ein gelungener Nachmittag, der Lust auf weitere Runden macht.

Titelbild: Stefan Schweihofer/Pixabay.com

Jahrmarkt der guten Laune

Was war mal wieder für ein Trubel beim Jahrmarkt der guten Laune. Der Aufbau am Morgen begann mit einem Regenschauer und wir hatten schon Sorge, dass unser Sommerfest im Café Restaurant „Vier Jahreszeiten“ sprichwörtlich ins Wasser fällt. Doch falsch gedacht, denn als der Grill aufheizte strahlte auch die Sonne bis zum Schluss.
So stand unseren Jahrmarkt mit Livemusik, Leckereien vom Grill, guter Stimmung, vielen Besuchern und einer fröhlichen Modenschau nichts mehr im Weg.