TV-Beitrag zum Start des KI-Gipfels in Paris

Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer rasanter weiter und führt zu einem tiefgreifenden Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Technologie eröffnet beispiellose Möglichkeiten, die Schlüsselbereiche wie Gesundheit, Bildung und Arbeit revolutionieren könnten. Die Herausforderungen, die mit dem zunehmenden Einsatz von KI einhergehen, waren jetzt Thema beim KI Aktionsgipfel vom 10.-11. Februar 2025 in Paris.

An dem Gipfel nahmen rund 1.500 Fachleute und zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil, darunter Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Vizepräsident Vance.

Ein Beispiel aus der Pflegebranche, wo KI bereits jetzt den Arbeitsalltag erleichtert, wurde in den ARD-Tagesthemen am 10. Februar gezeigt. Mitarbeiter des Senioren-Parks carpe diem in Rheda zeigten den Einsatz und nannten die Vorteile der Sprachdokumentation „voize“ per lernfähiger Handy-App.

Der Beitrag kann in der ARD-Mediathek aufgerufen werden (ab 14. Minute)

Link: https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen-22-30-uhr-10-02-2025/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNDA0OWY0ZDUtZTc4My00ZTkwLWJiYjMtZTc4ZGFkMTJlODdkLVNFTkRVTkdTVklERU8  

Ausflug nach Stromberg

Ende Januar hat unsere Tagespflege in Oelde einen Ausflug in die Lambertus Kirche in Stromberg gemacht. Dort wurde eine moderne Krippe, gekoppelt mit der alten Krippe, zum Thema »Wo bist du?« besichtigt. Der dort stehende Weihnachtsbaum wurde bestaunt und einige Tagesgäste haben auch Kerzen angezündet. Die Tagesgäste fanden den Ausflug sehr schön und haben sich gefreut, da sie nicht mehr so oft nach Stromberg kommen.

Karneval in Düren

Gestern Nachmittag konnten unsere Bewohner*innen sich über ein buntes Karnevalsprogramm freuen.
Unsere Feier startete mit dem Auftritt der Echtzer Seehexen, begleitet durch die Echtzer Prinzessin. Die kleinen Tänzerinnen verschiedener Altersgruppen sorgten für viel Freude und gute Unterhaltung. Anschließend heizte Sängerin Alex Seebald die Stimmung noch mehr an, dabei konnte niemand mehr still auf seinem Stuhl sitzen bleiben.
Als krönenden Abschluss durften wir das Prinzenpaar mit Kinderprinz inklusive Festkomitee der Stadt Düren bei uns begrüßen. Es wurden der älteste Bewohner und die jüngste Bewohnerin mit einem Orden geehrt, außerdem gaben sie ihr Sessionslied zum Besten.
Eine große Freude für alle Zuschauer!

Karnevalsfeier im carpe diem Wermelskirchen

Unsere Karnevalsfeier wurde im Restaurant “Vier Jahreszeiten” veranstaltet. Die Narrenzunft Neye aus Wipperfürth war zu Besuch. Die Stimmung war dank der nacheinander auftretenden Tanzgruppen hervorragend. Unsere bunt verkleideten Bewohner klatschen und sangen voller Freude und Spaß mit. Dieser herrliche Nachmittag wurde mit Berliner und Kaffee begleitet.

Abschied einer geschätzten Kollegin

Wir verabschieden unsere Kollegin, die uns für kurze Zeit als Pflegeassistenzkraft eine große Unterstützung war und nun als anerkannte Ärztin ihren weiteren Weg geht.

Ab jetzt beginnt für sie ein neues Kapitel als Assistenzärztin im Krankenhaus für die nächsten 2 Jahre. Doch unser gemeinsamer Weg endet hier nicht – wir begleiten sie weiterhin auf ihrem beruflichen Werdegang und hoffen, sie danach als Hausärztin wiederzusehen.

Die Winterzeit ist zum Träumen da…

Während der kalten Jahreszeit machen es sich die Tagespflegegäste aus Voerde gerne besonders gemütlich, wenn die Mitarbeiter eine Traumreise mit ihnen veranstalten. Mal geht es in die Berge, ein anderes Mal an den Strand. Bei meditativen Klängen und einem Lichtspiel, das zum Träumen einlädt, genießen die Gäste die Traumreisen sehr.

Von der Fahrerin zur Ausbildung als Köchin: Mein Weg in die Gastronomie

“Meine Reise in die Gastronomie begann nicht wie erwartet in einer Küche, sondern als Fahrerin im Catering. Ich war für die Auslieferung von Speisen an die Kund*innen verantwortlich, was mir schon damals einen ersten Einblick in die Vielfalt und den Ablauf einer Großküche ermöglichte.

Doch nach einer Weile merkte ich, dass mein Interesse an der Zubereitung der Gerichte immer größer wurde. Der Geruch frisch zubereiteter Speisen und der Umgang mit den verschiedenen Zutaten weckten in mir den Wunsch, tiefer in die Welt der Küche einzutauchen. Also entschloss ich mich, den nächsten Schritt zu wagen und als Küchenassistentin zu arbeiten. In dieser Position konnte ich noch mehr über die Abläufe in der Küche lernen und meine Fähigkeiten im Schneiden, Zubereiten und Anrichten von Speisen ausbauen.

Nun, nach viel Lernen und Wachstum, habe ich mich endlich dazu entschlossen, meine Leidenschaft für das Kochen in eine professionelle Ausbildung zu verwandeln. Ich habe die Ausbildung zur Köchin begonnen, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und mich zu einer echten Expertin in der Küche zu entwickeln.

Der Weg von der Fahrerin zur Auszubildenden als Köchin mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch für mich war er eine spannende Entfaltung meiner beruflichen Interessen und Talente. Jede Station auf diesem Weg hat mich auf meine heutige Herausforderung vorbereitet, und ich freue mich darauf, noch viel mehr zu lernen und meine Leidenschaft für das Kochen zu leben”, berichtet Melanie Schult.

Frau Schult wird während ihrer Ausbildung durch ihre Ausbilderin, Frau Sabrina Geller, unterstützt. Wir freuen uns, dass Frau Schult sich für diesen Schritt entschieden hat und wünschen ihr eine erfolgreiche Ausbildungszeit!

Die Karnevalsfeier im Senioren-Park carpe diem Aachen 2025

Schon früh in diesem Jahr stand der Karneval im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des Senioren-Parks carpe diem Aachen. Auch in diesem Jahr durften wir viele bekannte Gesichter des Aachener Karnevals willkommen heißen. In einer ganz besonderen Veranstaltung erlebten die Bewohner*innen eine ausgelassene Party voller guter Stimmung und fröhlicher Momente. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Atmosphäre, die sofort zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Das Restaurant des Hauses war festlich geschmückt, und die Bewohner*innen trugen ihre besten Karnevalskostüme. Es herrschte eine gute Stimmung und närrischer Trubel, ein wahrer Karnevalsgenuss für die Seele!

Was ist Karneval bloß ohne Musik und Tanz? Aus diesem Grund durfte ein buntes und ausgetüfteltes Programm nicht fehlen. Besondere Höhepunkte des Programms waren die Auftritte von zwei prominenten Karnevalsgrößen. Der Oecher Prinz Serkan I. samt seines Hofstaates und Prinz Michael aus Brand samt seines Hofstaates, ließen es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und das bunte Treiben zu bereichern. Sie schwangen ihr Zepter, führten ihre Choreographie auf, sangen gemeinsam mit den Bewohner*innen und sorgten so für mächtige Stimmung. Auch das Kinderprinzessinnenpaar aus Brand samt Till durften wir willkommen heißen. Zum Abschluss wurden noch feierlich Karnevalsorden verteilt und es gab für so manchen Bewohner*in eine schöne Überraschung. Auch wir ließen es uns nicht nehmen, ein Prinzenpaar in diesem Jahr aus den Bewohner*innen auszulosen. Die Freude war riesig und ganz standesgemäß gab es eine Urkunde, einen Orden und eine passende Karnevalskappe. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Aachener Märchenprinzen Julian samt seines Hofstaates. Den Märchenprinzen hatten die Bewohner*innen schnell in ihr Herz geschlossen und verfolgten gespannt die Tanzgruppe. Zum Abschluss sorgten die Oecher Troubadoure noch einmal für beste Stimmung und heizten die Partylaune noch einmal richtig an. Neben all den tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Zur Feier des Tages gab es köstliche Berliner, welche in Aachen übrigens „Puffeln“ heißen. Diese dürfen im Aachener Karneval einfach nicht fehlen.

Die Karnevalsfeier im Senioren-Park carpe diem Aachen 2025 war nicht nur eine Feier der guten Laune, sondern auch ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis. Singen, lachen, schunkeln und feiern. Das ist es, was den Tag so besonders macht. Dank der tollen Auftritte, der stimmungsvollen Musik und des leckeren Essens wird dieser Tag den Bewohner*innen noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein dreimal kräftiges Oche Alaaf!!!

Karnevalistischer Nachmittag in Rommerskirchen

Gestern fand in den Wohnküchen unser Karnevalistischer Nachmittag zur Einstimmung auf die bevorstehenden Karnevalsfeiern nächste Woche statt.

Bei Musik per Akkordeon und leckeren Berlinern verbrachten die Bewohner*innen einen schönen Nachmittag. Es wurde gesungen und geschunkelt.

Die anstehenden Karnevalstage können kommen.