Gestern besuchte Frau Christiane Fühser, Einrichtungsleitung des Senioren-Parks carpe diem in Dabringhausen, das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Dabei überreichte sie eine Spende in Höhe von 694,50 Euro aus dem Einnahmen des Weihnachtsbasars des Senioren-Parks, um die Arbeit des Hospizes zu unterstützen. Auf Spenden ist das Jugend- und Kinderhospiz angewiesen, da die Eltern der jungen Gäste in extra für sie eingerichteten Wohnungen den Aufenthalt ihrer Kinder begleiten. Diese Möglichkeit wird ausschließlich über Spenden finanziert, wie Frau Schmitz vom Hospiz berichtete.
Das Bergische Hospiz Burgholz kann in diesem Jahr sein Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen feiern und wird am 18. Mai 2025 einen Tag der offenen Tür veranstalten.
Geburtstagsessen im Januar
Am Freitag, 31. Januar, wurde wieder zum beliebten Geburtstagsessen eingeladen.
Für alle im Januar geborenen Bewohner wurde ein besonderes Drei-Gänge-Menü in schönem Ambiente serviert.
Ein schöne Abwechslung, an der alle mit Freude teilnehmen.
Rückblick auf die Weihnachtsfeier in Jüchen
Wir blicken auf unsere Bewohner-Weihnachtsfeier zurück und erinnern uns gerne an diesen liebevollen Abend. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und Besinnlichkeit. Auch im Senioren-Park carpe diem Jüchen wurde diese in vollen Zügen genossen.
Unsere Bewohner-Weihnachtsfeier war ein wundervoller Anlass, um gemeinsam festliche Momente zu erleben, sich auszutauschen und die besinnliche Stimmung zu genießen. Mit liebevoll dekorierten Tischen, Kerzenlicht und dem Duft von Tannenzweigen wurde eine gemütliche und herzliche Atmosphäre geschaffen. Die Einrichtungsleitung, Frau Solander, eröffnete die Feier mit einer warmen Begrüßung und dankte allen Bewohner/innen für ein gemeinschaftliches Jahr voller schöner Ereignisse.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos das liebevoll zubereitete Vier-Gänge-Weihnachtsmenü unserer Küche und ein Glas Wein, welches für viele strahlende Gesichter sorgte.
Heimbeiratswahl 2025 in Jüchen
Unsere Heimbeiratswahl ist ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmung im Senioren-Park carpe diem Jüchen. Warum ist die Wahl wichtig und was macht eigentlich ein Heimbeirat?
Der Heimbeirat ist eine gewählte Vertretung der Bewohner/innen unserer Einrichtung.
Seine Hauptaufgabe ist es, die Interessen der Bewohner/innen gegenüber der Einrichtungsleitung und weiteren Akteuren zu vertreten und sich für deren Wohl einzusetzen. Er sorgt dafür, dass ihre Anliegen ernst genommen werden und unsere Bewohner/innen aktiv an der Gestaltung ihres Lebens innerhalb unserer Einrichtung teilnehmen können.
Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern des Heimbeirats ganz herzlich zu ihrem Amt! Ein großes Dankeschön an alle, die an der Wahl teilgenommen haben – sei es Kandidat oder Kandidatin, Wählerinnen oder Wähler sowie den Mitgliedern des Wahlausschusses für ihre tatkräftige Unterstützung. Frau D. Bachl freut sich über den Platz der ersten Vorsitzenden.
Partystimmung im Senioren-Park Rheda
Die kalten und regnerischen Tage des Januars können einem schon mal die Stimmung “vermiesen”. Dagegen hat der Senioren-Park carpe diem in Rheda ein Rezept: Das Tanzcafé!
Einmal im Quartal besucht der Musiker Gerd Helfmeier das Haus am Rhedaer Stadtpark, um die gut besuchte und bei BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gästen gleichermaßen beliebte Veranstaltung musikalisch zu begleiten. Auch diesmal hat er wieder alle Register gezogen, um die Anwesenden in Stimmung zu bringen. Und so wurde über zwei Stunden lang ausgelassen getanzt, geschunkelt und gelacht. Auch Musikwünsche erfüllte Herr Helfmeier und weckte mit dem einen oder anderen Evergreen bei unseren Senioren manch glückliche Erinnerung.
Eine gelungene Veranstaltung, die bei den BewohnerInnen noch am nächsten Tag für positiven Gesprächsstoff sorgte.
Der 102. Geburtstag von Emmi Reh
In unserem schönen Haus in Weilrod-Hasselbach gibt es immer wieder besondere Momente, die uns inspirieren und Freude bringen. Einer dieser außergewöhnlichen Momente war der 102. Geburtstag von Emmi Reh, einer bemerkenswert fitten und lebensfrohen Bewohnerin, die uns alle mit ihrer Vitalität und Lebensfreude beeindruckt.
Emmi Reh, geboren am 25. Januar 1923, hat ein Leben geführt, das reich an Geschichten und Erfahrungen ist. Auch in schweren Zeiten behielt sie ihre positive Einstellung und meisterte so alle Herausforderungen.
Zur Feier in fröhlicher Runde kam auch Bürgermeister Götz Esser, um zu diesem außergewöhnlichen Geburtstag zu gratulieren.
Minigolf mal ganz anders!
Beim Underground Golfing in der Alten Papierfabrik Wuppertal ließen wir uns auf eine surreale Farbenwelt mit Dinos und Fabelwesen ein. Der Spaß und das Miteinander standen im Mittelpunkt – obwohl einige uns mit ihren Minigolf-Künsten tief beeindruckten.
Im Anschluss stärkten wir uns beim gemeinsamen Essen und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Fahrgemeinschaften brachten uns sicher nach Hause – ein runder Abend und ein gelungenes Teamevent! Wir bedanken uns herzlich bei unserer Einrichtungsleitung.
Erster Mietertreff im neuen Jahr
Im Senioren-Park carpe diem in Mülheim laden wir einmal monatlich die Mieter*innen unseres Betreuten Wohnens in unser schickes Cafe „Vier Jahreszeiten“ zu einem gemütlichen Treffen ein. Abwechselnd verwöhnt die Küche mit einem Angebot aus Kuchen und Torten, bzw. zaubert ein köstliches Drei-Gänge-Menü. Bei munteren Tischgesprächen ist Zeit und Raum für heitere und auch ernste Themen und natürlich auch, um sich einfach besser kennenzulernen.
Fit in den Tag
Mit Bewegung und guter Laune starteten wir heute auf den Wohnbereichen in Düren in den Tag. Alle Bewohner waren mit Freude dabei und genossen auch sichtlich die Gemeinschaft.
In der Kälte des Winters spüren wir die Wärme der Hoffnung auf einen neuen Frühling…
In der Tagespflege Minden war die Überraschung groß, als Anfang der Woche der ganze Bereich um die Tagespflege herum in einem leuchtenden Weiß erstrahlte. Die Gäste staunten sehr, denn in ihren Wohnorten lag größtenteils überhaupt kein Schnee. Somit genossen alle den Anblick und meinten, das gäbe es ja nur noch selten in den letzten Jahren. Früher habe es ja viel öfter Schnee gegeben. Und schon war eine muntere Erzählrunde im Gange von Schlittenfahrten, Schneeballschlachten, zugefrorenen Gewässern und dergleichen.
























