Sommerfest in Bad Eilsen

Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ fand das große diesjährige Sommerfest im Senioren-Park carpe diem Bad Eilsen statt – ein fröhliches, buntes Fest voller Begegnungen, Musik und guter Laune.

Überall auf dem Gelände wurden Pavillons aufgebaut, die die verschiedenen Kontinente repräsentierten – liebevoll dekoriert, mit vielen kleinen Details, die zum Staunen einluden. Wer Lust hatte, konnte beim großen Quiz mitmachen und sein Wissen über Länder, Menschen und Kulturen testen. Am Ende hatte eine unserer Bewohnerinnen die Nase vorn und freute sich sehr über den Gewinn.

Für die passende Stimmung sorgten die „Musikfreunde Zeitlos“, die uns mit Liedern aus aller Welt auf eine musikalische Reise mitnahmen. Von beschwingten Melodien bis hin zu echten Ohrwürmern war für jeden Geschmack etwas dabei.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ob gebratene Nudeln, Bratwurst, Ćevapčići, Hot Dogs oder süße Leckereien wie Kuchen, Popcorn und Eis – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Dazu gab es erfrischende Softgetränke, Kaffee und bunte Cocktails, die bei bestem Sommerwetter besonders gut schmeckten.

Auch unsere kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Die Hüpfburg war ein absolutes Highlight und sorgte für viel Bewegung und lachende Gesichter.

Die Stimmung war rundum fröhlich und entspannt – Senior*innen, Angehörige und Gäste genossen ein fröhliches Miteinander in geselliger Atmosphäre und nahmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf das nächste Mal! 💛

Biografische Stunde: Erinnerungen an große Reisen

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand kürzlich eine biografische Stunde in Form einer offenen Gesprächsrunde statt. Das Angebot wurde bewusst in einem gemeinschaftlichen Rahmen gestaltet, der zum Erzählen und Zuhören anregte.
Im Mittelpunkt der Runde stand das Thema „Reisen“, das von den Bewohner*innen selbst ausgewählt wurde. Die Teilnehmenden kamen ins Gespräch, tauschten sich aus und erinnerten sich gemeinsam an vergangene Urlaube und Abenteuer – ob mit dem Flugzeug nach Kanada, mit dem Schiff über das Mittelmeer oder mit dem Auto durch Ungarn. Die Erzählungen waren so vielfältig wie persönlich. Es wurde viel gelacht, gestaunt und auch mal nachdenklich geschwiegen, wenn besonders bewegende Erinnerungen geteilt wurden.
Das Besondere an diesem Angebot war der gemeinschaftliche Charakter: Nicht nur das Erzählen stand im Vordergrund, sondern auch das Zuhören, Mitfühlen und gegenseitige Wertschätzen der Lebensgeschichten. Es entwickelte sich ein lebendiger Austausch. Die biografische Arbeit in der Gruppe fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, stärkt soziale Bindungen und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aktiv einzubringen und gehört zu werden. Sie aktiviert zudem das Gedächtnis, stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Raum für persönliche Identität.
Ein gelungener Nachmittag, der Lust auf weitere Runden macht.

Titelbild: Stefan Schweihofer/Pixabay.com

Jahrmarkt der guten Laune

Was war mal wieder für ein Trubel beim Jahrmarkt der guten Laune. Der Aufbau am Morgen begann mit einem Regenschauer und wir hatten schon Sorge, dass unser Sommerfest im Café Restaurant „Vier Jahreszeiten“ sprichwörtlich ins Wasser fällt. Doch falsch gedacht, denn als der Grill aufheizte strahlte auch die Sonne bis zum Schluss.
So stand unseren Jahrmarkt mit Livemusik, Leckereien vom Grill, guter Stimmung, vielen Besuchern und einer fröhlichen Modenschau nichts mehr im Weg.

Sturzprävention – Sicher und aktiv durch den Alltag

Seit 2005 verwandelt sich jeden Mittwoch unser Multifunktionsraum in ein kleines Trainingszentrum. Dann heißt es wieder „Fit bleiben und Stürzen vorbeugen!“ Das Angebot Sturzprävention ist seit Jahren ein fester Bestandteil in unserem Wochenplan und bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sehr geschätzt.

Aufgrund der großen Nachfrage finden zwei Gruppen hintereinander statt. So kann jeder teilnehmen, der möchte. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, ihre Muskeln stärken und gleichzeitig ihr Gleichgewicht trainieren möchten. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Aktivierung des Körpers.

Die Stunde beginnt meist mit leichten Aufwärmübungen, gefolgt von gezielten Kräftigungs- und Koordinationsübungen. Ein Highlight ist der wöchentlich wechselnde Bewegungsparkour, der mit viel Kreativität gestaltet wird. Jede Einheit steht unter einem bestimmten Thema – etwa Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit oder Körperspannung. Die Übungen sind abwechslungsreich, machen Spaß und geben unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein gutes Gefühl – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Denn wer sich sicher ohne Ängste bewegt, gewinnt an Selbstvertrauen und Lebensqualität.

Tägliche sportliche Aktivität

Bei unseren Sportangeboten kommen die Gäste der Tagespflege Hilden ganz schön ins Schwitzen. Aber die Stimmung ist hervorragend.

Pizza selbst gemacht

Neulich verwandelte sich unser Gemeinschaftsraum in eine lebendige Küche. Unsere Bewohner*innen haben voller Begeisterung eigene Pizzen gebacken. Von Anfang an waren alle mit Freude dabei. Der Teig wurde gemeinsam geknetet, Tomatensoße angerührt und frische Zutaten geschnitten.

Die Auswahl an Belägen ließ keine Wünsche offen. Ob klassisch als Margarita, würzig mit Salami oder bunt belegt mit Paprika, Pilzen und Zwiebeln. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Zwischen fleißigem Schneiden und Belegen wurde viel gelacht, gescherzt und in Erinnerungen geschwelgt. Der Duft frisch gebackener Pizza zog durch das ganze Haus und weckte nicht nur den Appetit, sondern auch schöne Erinnerungen an Urlaube in Italien oder an das liebgewonnene italienische Stammlokal.

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Essen, bei dem alle ihre selbstgemachte Pizza genießen konnten. Ein wirklich gelungener Nachmittag!

Bastelspaß in der Tagespflege Hilden

Heute haben unsere Gäste zum Thema Herbst das erste Bastelangebot angefangen. Aus unseren Kastanien wurden schöne Tiere und bunte Kunstwerke erstellt. Die Gäste hatten jede Menge Spaß und gute Laune.

Eis geht immer!

Als Highlight der Woche besuchte uns der „Eiswagen“ und beglückte unsere Bewohner*innen mit einem leckerem italienischen Eis. Eine tolle Abwechslung an einem herrlichen Sommertag, der die Herzen höher schlagen ließ und den Gaumen verwöhnte.

Carpe diem Mülheim präsentiert sich

Seit vielen Jahrzehnten wird in Mülheim-Speldorf der Beginn der Pflaumenkuchenzeit mit einem bunten Straßenfest gefeiert, dem Flockenwegfest. Der Senioren-Park carpe diem war zum ersten Mal mit dabei und präsentierte sich mit seinen Angeboten im Stadtteil.

Vielen Menschen im Viertel sind wir gut bekannt, diese kamen zum Stand, um uns zu begrüßen und nachzufragen, ob es Neues gäbe in der alten Lederfabrik. Sehr viele nutzten aber auch die Gelegenheit, um Fragen zu unseren Angeboten zu stellen, und unsere Gutscheine für einen kostenlosen Schnuppertag in der Tagespflege gingen ebenso gut weg, wie der berühmte Speldorfer Pflaumenkuchen.

Bei traumhaftem Spätsommerwetter durften wir einen schönen und abwechslungsreichen Tag mit vielen Begegnungen erleben.

Schlager, Spiel, Spitzenwein…

Gut gelaunt präsentierten Jeni Neukam und Tina Scholz das Kerbetreiben im Senioren-Park Waldalgesheim. Das Binger Weingut Michel lud zur Weinprobe ein und sorgte für genussvolle Momente.
Vom Glücksrad übers Ratespiel zum Dosenwerfen bis hin zur geselligen Runde – die Stimmung war ausgelassen.