Kleine Momente, die uns als Team des carpe diem Jüchen verbinden

Vergangene Woche hatten wir ein tolles Mitarbeiter-Frühstück im Restaurant „Vier Jahreszeiten“, welches in unserem Haus inzwischen zur Tradition geworden ist.
Mal ganz losgelöst vom stressigen Alltag genossen alle Kolleg/innen die ruhige Atmosphäre und den Austausch sowie das leckere Essen.
Unsere Küche hat sich wie immer viel Mühe gegeben, uns zu verwöhnen und das Buffet liebevoll zu gestalten.

Nach und nach füllte sich das Restaurant mit Mitarbeitenden aus Pflege, Verwaltung, Haustechnik und anderen Bereichen. Bei frisch gebackenen Brötchen, Croissants, Kaffee und weiteren Leckereien kamen wir als Team der gesamten Einrichtung zusammen.

Für Einrichtungsleitung Frau Creder ist es immer wieder ein besonderes Anliegen, dass gemeinsame Momente geschaffen werden und die Mitarbeitenden gestärkt in den Tag starten können. Um genau dieses Miteinander zu bewahren, werden alle Mitarbeitenden regelmäßig mit einem toll dekorierten Frühstücksbuffet überrascht.

… denn manchmal braucht es einfach Momente des Austauschs, des Zusammenseins und des kurzen Vergessen des Alltags – einfach schön unser regelmäßiges kleines Team-Event.

Türkische Pizza für unsere Mitarbeitenden

Unsere Pflegedienstleitung, Frau Kezban Bayraktar, hat heute türkische Pizza für die Mitarbeiter*innen im Senioren-Park Rommerskirchen gebacken.

Gemeinsam wurde die Mittagspause als wertvolle Gelegenheit genutzt, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.

Sommerzeit ist Obstzeit!

Vielen Dank an Herrn Richter und unsere Gabi für das Pflücken und Mitbringen der Mirabellen. Die gemeinsame Verarbeitung zu Marmelade war ein tolles Erlebnis!

Das Entkernen und Kleinschneiden der Mirabellen war sicherlich ein bisschen Arbeit, aber mit Unterstützung aller Tagesgäste an der Ossietzkystraße ging es schnell und machte Spaß.

Sommerfest 2025 in Hellenthal

Unser diesjähriges Sommerfest zauberte wieder ein Strahlen, Lächeln und schöne Momente in die Gesichter unserer Bewohner*innen, der Angehörigen, Gäste und Mitarbeitenden. Ein wirklich schönes Programm ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Abgerundet wurde das ganze mit leckeren Speisen – seien es Kuchen, Waffeln und Eis, oder auch Leckeres vom Grill.

Ein großes Dankeschön möchten wir unseren Programm-Akteuren aussprechen, der Tanzgarde unseres Karnevalvereins KG Ruet Jold Hellenthal, der Greifvogelstation Hellenthal, unserer fast schon hauseigenen Band und unserem DJ, der die Pausenzeiten mit guter Musik verkürzte. Ebenso möchten wir unseren Kooperationspartnern für die großzügigen Spenden danken. Dadurch konnte eine Tombola mit Losverkauf, deren Einnahmen für den weiteren Ausbau unseres Nasch- und Sinnesgarten für unsere Bewohner*innen dringend gebraucht werden, erfolgreich umgesetzt werden.

Und dann möchten wir allen Mitarbeiter*innen danken, die so fleißig im Hintergrund und im Vordergrund mitgeholfen haben. Ohne Euch wäre so ein tolles Fest nicht möglich gewesen. Danke dafür.

Einladung zur Eröffnung

Wir freuen uns sehr, dass nun endlich unsere solitäre Kurzzeitpflege in Herten an den Start gegangen ist.

Bereits unmittelbar nach Freigabe der örtlichen Behörden sind die ersten Gäste eingezogen.

Nun wollen wir die Eröffnung auch feiern. Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer offiziellen Eröffnungsfeier, welche wir im Rahmen unseres Sommerfestes durchführen, ein.

Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz

Am Sonntag war es soweit: Wir waren zum zweiten Mal Gastgeber
der „Tanzveranstaltung für Menschen mit und ohne Demenz“.
Im vergangenem Jahr veranstalteten wir diese im Rahmen der
Seniorenwochen zum ersten Mal und haben schnell festgestellt, dass
es nicht bei einer einmaligen Veranstaltung wie dieser bleiben
kann.
Um 15 Uhr ging es los und bis zur letzten Minute wurde getanzt,
was das Zeug hält. Wer sich nicht auf die Tanzfläche traute, nahm
einfach ein Tuch und schwang dieses im Rhythmus der Musik.
Fazit aus dem gestrigen Nachmittag: „Warum in die Ferne schweifen…?“

Sommerfest an der Ossietzkystraße

Das klingt nach einem unvergesslichen Sommerfest am Mittwoch in der Tagespflege Ossietzkystraße. „Die Ybermütigen“ haben sichtlich für eine tolle Stimmung gesorgt, als sie mit ihren Matrosen sowie etlichen Sommerliedern vorbeikamen. Die leckere Pfirsichbowle, Zuckerwatte und  Knabbereien haben zusätzlich für eine süße Atmosphäre gesorgt.
Das gemeinsame Singen von sommerlichen Liedern hat sicherlich die Gemeinschaft gestärkt und für eine fröhliche Stimmung gesorgt. Am Nachmittag gab es als krönenden Abschluss einen großen Eisbecher mit frischer Sahne. Es war einfach ein toller und erfolgreicher Tag!

Werke des Künstlers Günter Lilge bereichern den Wohnbereich

Eine schöne Neuigkeit für das Seniorenzentrum carpe diem in Wermelskirchen: Zwei Bilder des im Jahr 2022 verstorbenen Künstlers Günter Lilge finden einen neuen, festen Platz im Wohnbereich im Erdgeschoss. Die beiden Werke hängen ab sofort dort – als Schenkung.

Die beiden Tuschezeichnungen zeigen zwei typische bergische Orte, die fast jeder Wermelskirchener sofort wiedererkennt: den Altenberger Dom und das Restaurant Bergischer Löwe in Wermelskirchen. Die Originale stammen aus dem Jahr 1978 und sind handsigniert.

Michaela Friedrich, seit sieben Jahren Betreuungskraft im Senioren-Park carpe diem Wermelskirchen, hatte die Idee, die Bilder aus ihrem persönlichen Besitz zu verschenken – eine sehr persönliche Geste, denn sie verbindet viel mit dem Wohnbereich und den Menschen dort. „Meine Kinder haben kein Interesse an den Bildern“, sagt Michaela Friedrich, die den Künstler nie persönlich kennengelernt hat. Bei der Übergabe platziert sie die Bilder selbst an der Wand des Flures und stieß mit den Mitarbeitenden und den Bewohner*innen mit einem Glas Sekt darauf an.

Die Bewohner*innen freuen sich immer, wenn Michaela Friedrich Dienst hat: Gemeinsames Kochen, Gedächtnistraining und unterhaltsame Spiele stehen dann auf dem Programm. „Die Arbeit ist mein zweites Zuhause“, sagt die Betreuungskraft. Die neuen Bilder laden dazu ein, Geschichten zu erzählen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Der Künstler Günter Lilge war in Wermelskirchen fest verwurzelt und hat auch außerhalb der Stadt Spuren hinterlassen: Seine Aquarelle waren international zu sehen, unter anderem in Detroit, Paris und Tokio. Jetzt gehen zwei seiner Originalwerke in eine neue, liebevolle Umgebung – direkt dort, wo Menschen täglich aufeinandertreffen, lachen, erzählen und Gemeinschaft erleben.

Zeitungsbericht der BM: „carpe diem“ Wermelskirchen: Schenkung Bilder Günter Lilge

Sommerfest im carpe diem Langenberg

Ein Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag feierten wir unser traditionelles Sommerfest – der Höhepunkt im Jahreskalender, der bei unseren Bewohnern, unseren Mietern, Angehörigen und Mitarbeitenden gleichermaßen beliebt ist. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen verwandelte sich unser Senioren-Park in eine festliche Oase voller Leben, Musik und Lachen.

Bereits am Morgen begannen die Vorbereitungen: Bunte Bänder, Blumenarrangements und liebevoll gedeckte Tische sorgten für ein einladendes Ambiente.

Für musikalische Unterhaltung sorgte Rosario Torro, der mit Schlagern und Evergreens für gute Stimmung sorgte. Viele Bewohner sangen oder summten mit, einige wagten sogar ein kleines Tänzchen.

Unsere Küche sorgte wieder einmal vorzüglich für unser leibliches Wohl: Von Bratwurst über Spieße bis hin zu einer großen Auswahl an Salaten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Multiplay-Hüpfburg lud auch die Kleinsten zum Mitfeiern und Toben ein.

Viele Angehörige nutzten die Gelegenheit, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen und zeigten sich begeistert von der familiären Atmosphäre.

Unsere Einrichtungsleitung, Frau Görtz, nutzte die Gelegenheit, um drei Mitarbeiterinnen zu ihrer langjährigen Firmenzugehörigkeit zu gratulieren.

Ein rundherum gelungenes Fest, das noch lange als schöne Erinnerung in unseren Herzen bleibt.

Fachbeitrag zur Digitalisierung in der Pflege

Die Digitalisierung der Pflege erfordert mehr als nur neue Software. Marc Urban, Prokurist und IT-Leiter bei carpe diem berichtet in der Zeitschrift „Altenpflege“, wie der digitale Wandel in der Altenpflege tatsächlich gelingt – mit nutzerfreundlichen Tools, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

© Mit freundlicher Genehmigung – erschienen in der Altenpflege 7/25, Vincentz Network, Hannover (Link: www.altenpflege-online.net)