Seit gestern steht unser neuer Bewohnerbeirat. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Theresia Wickenkamp als Vorsitzende, Siegfried Urban, Carola Teuber, Christine Borrmann und Gisela Ulber (von rechts nach links auf dem Foto). “Unser Ziel ist es, die Anliegen und Interessen aller Bewohner gut zu vertreten”, fasst Theresia Wickenkamp die Aufgabe des Heimbeirates zusammen.
Rennbahn-Duell mit Innenminister Reul am carpe diem Messestand
Die connect Ausbildungsmesse 2025 in Wermelskirchen war ein voller Erfolg und bot uns die Möglichkeit, viele coole Firmen kennenzulernen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von NRW-Innenminister Herbert Reul und Bürgermeisterin Marion Holthaus, die sich an unserem Stand ein spannendes Carrerabahn-Rennen lieferten und dabei viel Spaß hatten.
Unter den rund 1500 Besuchern der Messe gab es viele interessierte Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren. Es war inspirierend, mit so vielen jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen unsere Möglichkeiten vorzustellen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, an einer solchen Messe teilzunehmen. Immer wieder gerne!
Drink doch ene met!
Am 13. Februar hieß es: Verkleidung anziehen und Stimmbänder aufwärmen – das nächste Rudelsingen stand an unter dem Motto „Karnevalslieder“. Wer bei der einen oder anderen Strophe nicht mehr ganz textsicher war, bekam natürlich ein Liederheft, aber spätestens beim Refrain konnte fast jeder Jeck auswendig mitsingen. Herr Adam spielte live die Melodien, die zum Schunkeln einluden. Die Gäste der Tagespflege, die MieterInnen des Betreute Wohnens und die BewohnerInnen der stationären Wohnbereiche sorgten gemeinsam für die gute Stimmung.
Dreigestirn zu Gast in Wermelskirchen
Das Dabringhauser Dreigestirn und die Kindertanzgruppe aus Grunewald waren am 26. Februar im carpe diem Wermelskirchen zu Besuch. Bewohner*innen des Betreuten Wohnens, Besucher*innen der Tagespflege und Bewohner*innen der stationären Pflege schauten bei Kaffee und Berliner Ballen den Darbietungen zu. Gern wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen.
“Kamelle-Regen” auf den Wohnbereichen
An Rosenmontag gab es einen großen Karnevalsumzug im carpe diem Wermelskirchen. Die Betreuungskräfte zogen mit Getränken und Kamelle durch alle Wohnbereiche. Dabei wurde gesungen, getanzt und geschunkelt. Alaaf!
Einkaufstherapie mit unseren Tagesgästen
Gemeinsames Einkaufen ist nicht nur eine tolle Idee, sondern sorgt für Freude und Abwechslung im Alltag unserer Tagesgäste an der Ossietzkystraße in Meißen. Am Freitag fuhren wir gemeinsam nach Krögis in den Norma zum Einkaufen. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Umgang mit dem Geld zu üben, Entscheidungen zu treffen und die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei können sie nicht nur einkaufen, sondern auch neue Eindrücke gewinnen und die Welt um sich herum auch anders erleben. Das macht Spaß, weckt die Neugier und stärkt auch das Selbstbewusstsein unserer Gäste.
Mobile Tierfarm sorgt für große Freude
Was war das für eine Freude, als “Gabis mobile Tierfarm” aus Essen-Kupferdreh mit Esel Jonathan, Pony Jacky und einigen Kaninchen und einem Frettchen zu uns in die Eingangshalle des Senioren-Parks in Mettmann kamen. Dort warteten schon gespannt unsere Bewohner*innen und die Tagesgäste. Die Kaninchen durften auf den Schoß und Esel und Kaninchen drehten ihre Runden, wo es immer Möhrenstücke gab, die sehr gerne genommen wurden.
Am Ende des Besuchs war es eine wunderbar entspannte Stimmung bei Mensch und Tier. Wir hoffen, dass uns der kleine Zoo bald wieder besuchen kommt.
Ausflug in den Schlosspark
Der Schlosspark Herten ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge in der Region. Die Tagespflege nutzte gestern die Nähe zum Schlosspark, um ihren Gästen einen Ausflug und einen Spaziergang in dieser idyllischen Umgebung zu ermöglichen.
Berufsinformationstag
Zum wiederholten Male war der Senioren-Park carpe diem Weilrod auf dem Berufsinformationstag der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen vertreten. Während vier Unterrichtsstunden wurden die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten der Einrichtung informiert. Eine tolle und hilfreiche Unterstützung bei der Vorstellung der Berufsmöglichkeiten war der Azubifilm und auch der Film über die “voize”-Nutzung, der den Schülern mittels Smartboard gezeigt werden konnte.
Digital-Paten im Senioren-Park Dabringhausen
Es ist immer sinnvoll, da Hilfe anzubieten, wo sie gebraucht wird. Seit etwa einem Jahr stehen in Wermelskirchen die sogenannten Digital-Paten in Kooperation mit der Stadt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Bürgerzentrum für Fragen rund um Handy, Tablet und Computer kostenfrei zur Verfügung. Seit dem 13. März 2025 haben die Digital-Paten im Senioren-Park carpe diem Dabringhausen einen weiteren Standort, um ihr Wissen im Bereich der digitalen Kompetenz weiterzugeben.
Einen Tag zuvor stellen sich Joachim Pistorius und Lutz Betke den Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens und den Mitarbeitern des Senioren-Parks vor. Sie bringen nicht nur nützliche Tipps mit, sondern auch viel Geduld, um die nötigen Kniffe zu erklären. Natürlich steht das Angebot auch der Öffentlichkeit zur Verfügung – vor allem die Dabringhausener profitieren von dem zweiten Standort, da nun weitere Anfahrtswege bis in die Wermelskirchener Innenstadt entfallen.
Die Hilfe, die die Ehrenamtler bieten, ist vielseitig. Es geht um die Einrichtung neuer Smartphones oder Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal. Aber auch um Fragen der Sicherheit, sinnvolle Passwörter oder den digitalen Nachlass. „Mache wollen auch nur erklärt bekommen, wie man eine E-Mail schreibt oder aber ein Foto macht, bearbeitet und an seine Liebsten verschickt“, berichten die Digital-Paten von ihren bisherigen Erfahrungen.
Senioren-Park-Mieter Wolfgang Kampmann, der zur Vorstellungsrunde gekommen ist, zeigt sich sehr interessiert. „Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema, habe aber sehr spät angefangen und traue mich deshalb an manche Sachen nicht ran“, sagt der 86-Jährige.
Das neue Highlight der Digital-Paten besteht aus sechs Tablets, die für maximal ein halbes Jahr kostenfrei ausgeliehen werden können. „Der Umstieg von Handy auf Tablet mit größerem Bildschirm ist relativ einfach, da das gleiche Betriebssystem genutzt wird“, versichert Joachim Pistorius.
Dass die Paten nun in Dabringhausen vor Ort beraten können, empfinden sie als Idealfall. Lutz Betke, dessen Mutter im Senioren-Park carpe diem lebt, kommt aus der IT-Branche. „Ich bin in der IT-Abteilung der Stadt Wermelskirchen tätig und fand die Idee einfach toll“, erklärt er sein Engagement. Joachim Pistorius arbeitet in der Elektrobranche. „Ich habe mich aber schon immer mit Computern beschäftigt und es macht mir einfach Spaß“, sagt er. Für die erste „Sprechstunde“ haben sich bereits Senioren-Park-Bewohner gemeldet, obwohl eine Voranmeldung nicht nötig ist. „Ich bringe dann meinen Laptop mit“, kündigt eine Bewohnerin an.
Wir wünschen den Digital-Paten einen guten Start in Dabringhausen.
Termine: Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im „carpe diem“-Restaurant, Auf dem Scheid 17, in Dabringhausen.
Der nächste Termin ist der 27. März 2025.




























