Kino-Feeling in Waldalgesheim

Kino, wie es wirklich Spaß macht. Popcorn, Kaltgetränke, ein großer Bildschirm mit Soundbar, eine bequeme Sitzposition und dann Licht aus. Unsere Tagespflegedienstleitung Elisabeth Schmidt und ihr Team nahmen die Tagespflegegäste mit an Bord des „Traumschiffs“, das leider – 90 Minuten nach dem Ablegen – schon wieder verlassen werden musste.

Eine gelungene Abwechslung, die Erinnerungen weckte und zu einem regen Austausch anregte.

Jecke Tage im carpe diem Würselen

Närrische Tage liegen hinter uns was aber bedeutet, dass wir uns auf das nächste Jahr freuen. Angefangen mit unserer legendären Eierlikör-Runde durch die Bewohnerzimmmer und nach nebenan zu unseren Mieterinnen und Mietern, wo wir schon „völlig jeck“ empfangen wurden.
Weiter ging es am Freitag mit der Karnevalssitzung im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”. Die großen Vereine fanden mit Unterstützung unseres Zeremonienmeisters ihren Platz auf der Bühne und heizten mit ihrem Programm die Stimmung ein und verteilten natürlich ihre festlichen Orden.
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns mit einer großen geschmückten Gruppe auf, um uns den Karnevalszug anzusehen. Resümee der närrischen Zeit: „Leider ist am Aschermittwoch alles vorbei.”

Fasching in Selters

In Hessen sagt man Fasching anstatt Karneval. Feiern können wir aber genauso gut.

Senioren-Park carpe diem Rheda im Karnevalsfieber

Bereits am 11.11. haben wir die Karnevalsession mit einer fröhlichen “Schunkelgymnastik” gestartet. Spätestens zu Altweiberfasching wurden dann auch die letzten Mitarbeitenden und BewohnerInnen vom Karnevalsvirus angesteckt.
Auch dieses Mal starteten wir in großer Runde mit Bewegung zu fröhlicher Karnevalsmusik mit bunten Luftballons und Bällen.
Zwischendurch wurde “Zielwasser” und Eierlikör angeboten – das schmeckte und man munkelte, dass es sich auch positiv auf die Zielgenauigkeit auswirkte.
Nachmittags ging es weiter mit “Karneval auf den Wohnbereichen”. Bei Kaffee und Kuchen und einem (oder auch einem zweiten) Eierlikör ging es auch in der Wohnküche auf der 2. Etage fröhlich zu.
Auch BewohnerInnen von den anderen Etagen trafen dort ein, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen, zu schunkeln und zu feiern. Anschließend gingen die BewohnerInnen, Mitarbeitenden und eine Angehörige in einer bunten Polonaise durch das Erdgeschoß und vor das Haus.
Am Sonntag dann trafen sich alle BewohnerInnen, die konnten und wollten, in dem großen Saal im Erdgeschoß zur offiziellen Karnevalsfeier. Viele Mitarbeitende und auch einige Angehörige haben mitgeholfen, mitgefeiert und damit zum guten Gelingen beigetragen.
Neben gemeinsamen wilden Tänzen, Polonaisen und Schunkeln wurde von den BewohnerInnen die schönsten Kostüme unter den MitarbeiterInnen gekürt. Die ersten drei Plätze bekamen einen Preis.
Höhepunkt war das Eintreffen der Rheda-Wiedenbrücker Karnevalsvereine KG-Helü und WCV-Grüne Funken mit dem Stadtprinzenpaar und der Kinderprinzessin, die mit den SeniorInnen zur Musik des Spielmannszug der St. Sebastian Bürgerschützen ausgelassen tanzten.
Nach einer verdienten Stärkung mit Kaffee und Berlinern traten zum Abschluss des gelungenen Festes die Mädels vom Tanzsportclub Rot-Weiß-Gold auf und bekamen lauten, verdienten Applaus.
Am Rosenmontag machten wir uns auf zum Rosenmontagsumzug in die Stadt.
Am Doktorplatz hatten wir einen guten Standort und konnten bei schönstem Wetter den bunten Zug richtig genießen. Die gute Laune unserer BewohnerInnen lockte auch den einen oder anderen Karnevalisten an, der Ihnen eine Blume überreichte oder die Hand gab und seine Freude über unser Kommen äußerte.
Tolles Wetter, tolle Wagen, tolle Menschen – ein dreifach kräftiges Helau und Tschö… bis zum nächsten Mal.

Fettdonnerstag im Senioren-Park Aachen

Buntes Treiben und gesellige Feier mit Gulaschsuppe als Abschluss: Im Senioren-Park carpe diem in Aachen wurde der Karneval gebührend gefeiert. Ein fröhlicher Umzug zog durch das gesamte Haus und verbreitete ausgelassene Stimmung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit leckeren Getränken und Speisen wurde für das leibliche Wohl gesorgt – ein geselliger Tag voller Freude und guter Laune.

Besonders engagiert waren Frau Reiners, Herr Meuter und Herr Kölsch, die durch das Haus zogen und mit viel Herzblut versuchten, alle Bewohnerinnen und Bewohner – auch die des betreuten Wohnens – zur Teilnahme am närrischen Treiben zu motivieren. Dabei wurden fleißig Getränke verteilt, und es kam zu einem traditionellen Karnevalsritual: Herr Kölsch musste seine Krawatte opfern, Frau Pappendorf griff flink zur Schere: schnipp schnapp Krawatte ab!

Zum krönenden Abschluss ging es ins Restaurant, dort wurde eine wärmende Gulaschsuppe serviert – genau das Richtige nach einem ereignisreichen und fröhlichen Karnevalsumzug. Die Bewohner*innen genossen das gesellige Beisammensein und ließen den Tag in bester Stimmung ausklingen.

Helau und Alaaf – bis zum nächsten Jahr!

Weiberfastnacht in Lindlar

Der Prinz kütt …… Weiberfastnacht in Lindlar. Prinz Markus mit seinem Komitee besuchte die Gäste in der Tagespflege und aus der Kurzzeitpflege. Viel Freude und Gesang sorgten für eine Bombenstimmung. Den ganzen Tag lang wurde gefeiert und gelacht. Den Gästen hat es richtig Spaß gemacht.

Alaaf carpe diem Düren!

An Rosenmontag feierten wir mit Alleinunterhalter Herrn Gollnest eine fröhliche Karnevalsparty mit bekannten Hits, viel Gesang und guter Laune!

Besonders schön: Gemeinsam gratulierten wir einer Bewohnerin zu ihrem 90. Geburtstag mit einem Ständchen.

Bad Driburg, Helau! Carpe diem, Helau! Elvis lebt!

Ganz nach unserem diesjährigen Motto „50er Jahre Rock ’n’ Roll“ haben wir im carpe diem Bad Driburg den Mittwoch vor Weiberfastnacht wieder ausgelassen gefeiert. Gemeinsam mit unseren BewohnerInnen, Tagespflegegästen, MieterInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen sowie der KG Rot-Weiß Bad Driburg wurde unser Café-Restaurant zu einer echten Rock ’n’ Roll-Bühne.

Ein Tag voller Höhepunkte
Den Auftakt machte unsere Einrichtungsleiterin Frau Roxlau, die mit ihrer Playback-Performance von „Lollipop“ sofort für Stimmung sorgte. Danach brachte Mieterin Frau Poss mit ihrem Auftritt „Die Oma von gestern“ das Publikum zum Lachen.

Weiter ging es mit einem Mitmachtanz, angeleitet von Frau Trifunovic Kostic und Frau Soriano-Pfannemüller sowie begleitet von unseren Schülerpraktikanten. Ein besonderes Highlight war dabei Herr Rüthers, der die Feier mit seinem Akkordeon musikalisch unterstützte und gemeinsam mit den Gästen bekannte Lieder anstimmte.

Dann folgte ein Höhepunkt nach dem anderen: Die KG Rot-Weiß Bad Driburg marschierte mit Prinz, Prinzessin, der Garde, Tanzmariechen und dem Kinderprinzenpaar ein und verwandelte unser Fest in eine Karnevalssitzung voller Begeisterung und Lebensfreude.

Rock ’n’ Roll trifft Karneval
Unser Bewohnerchor brachte mit einer ganz besonderen Einlage den Saal zum Beben: Mit Gymnastikbällen trommelten die Chormitglieder im Takt eines Rock ’n’ Roll-Songs und sorgten für einen mitreißenden Auftritt.

Dieses Jahr stand die carpe-diem-Challenge gegen die KG Rot-Weiß unter dem Zeichen des Pantomime-Spiels mit Rock ’n’ Roll-Liedern. Beide Teams gaben ihr Bestes, und das Publikum hatte großen Spaß beim Mitraten und Anfeuern.

Zum ersten Mal tanzten bei uns die Nethe-Perlen, gefolgt von den Glamour Girls, die uns – wie jedes Jahr – mit ihrem Auftritt begeisterten.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Tanz und Schunkeln zu den Liedern von Herrn Rüthers, der mit seiner Musik alle noch einmal auf die Tanzfläche lockte.

Bis nächstes Jahr!
Dieser Tag war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Bad Driburg, Helau! Carpe diem, Helau!

Eine fröhliche Pause am Weiberfasching

Für die fleißigen MitarbeiterInnen gab es eine süße Überraschung in Form von frischen Kreppeln, die für Faschingsstimmung und neue Energie sorgten. Mit einem kleinen „Klopfer“ wurde auf die närrischen Tage angestoßen, ganz nach dem Motto: „Lachen ist die beste Medizin“.

So gestärkt ging es wieder mit Freude und Elan an die Arbeit.
Helau aus Hasselbach!

Karnevalsfeier in Jüchen

Mit einem lustig-bunten Programm haben wir gemeinsam mit unseren Bewohner/innen einen unvergesslichen Nachmittag erlebt. Los ging es mit einem mitreißenden Auftritt der Tanzgarde “Nökercher Jecke”, die mit ihrer beeindruckenden Choreographie, farbenfrohen Kostümen und strahlenden Energie für beste Stimmung sorgte. Ein herzliches Dankeschön an die Tänzerinnen und Tänzer. Unsere Bewohner/innen haben sich sehr über Euren Auftritt gefreut.
Ein weiterer besonderer Moment war die Auslosung unseres “carpe diem”- Prinzenpaares. Mit viel Spannung wurde das neue närrische Paar gekürt, und zur Krönung bat der frisch gebackene Prinz seine Prinzessin noch um einen Tanz. Zum Schluss sorgte Entertainer Klaus Kleeblatt mit Live-Musik und kölschen Liedern für eine einmalige Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.
Mit viel Spaß und Frohsinn rufen wir gemeinsam: carpe diem Helau und Alaaf!