Nachbarschaftstreffen in Düren

Gestern fand wieder unser Nachbarschaftstreffen „Café Spätlese“ statt. Als kleines Highlight konnten wir uns über einen Auftritt einer Kindertanzgruppe freuen.

Unser Haustechniker im Feuermodus

St. Martin bei uns: Eigentlich sollte es nur ein kleines gemütliches Feuer werden, unsere Chefin besorgte brav zwei Säcke Holz, die unser Haustechniker mit seinem Flammenwunder in kürzester Zeit verfeuerte. Ein wunderschöner Martinsabend mit Glühwein, Krapfen und Laternen, an dem keiner frieren musste.

Plätzchenbacken in der Tagespflege Herten

Während in der Tagespflege Herten das künstliche Kaminfeuer leise knistert, füllt sich die Küche mit dem Duft von Butter, Vanille und Zimt. In dieser warmen, ruhigen Atmosphäre macht das Plätzchenbacken gleich doppelt so viel Freude. Teig kneten, ausstechen, probieren – und Blech für Blech entsteht winterliche Vorfreude. So schmeckt Gemütlichkeit.

Basteln für den Adventsbasar

In den letzten Wochen glich unser Ergo-Raum in Bensberg einer Adventswerkstatt. Wir bastelten fleißig mit den Bewohner*innen verschiedene Dekorationen für unseren Adventsbasar am 22. November 2025. Zudem erfüllte der Duft von frisch zubereiteten gebrannten Mandeln den Raum. Vielleicht findet der eine oder
andere ja eine Geschenkidee fürs Weihnachtsfest auf unserem Basar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eine Welle der Herzlichkeit

„Weihnachtspost mit Herz“ – Nächstenliebe passt auf eine Karte

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie, doch für viele ältere Menschen ist es oft auch eine Zeit der Einsamkeit. Dem entgegenzuwirken und den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten ist das Ziel der diesjährigen Aktion „Weihnachten mit Herz“ in unserer Einrichtung.

Eine Reihe von Veranstaltungen wird die Advents- und Weihnachtszeit begleiten. Unsere Weihnachtspoststellen sind bereits eröffnet. Wir haben die Besucherinnen und Besucher dazu aufgerufen, handgeschriebene Briefe, Weihnachtskarten oder kleine Gedichte an die Bewohnerinnen und Bewohner zu schreiben. Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Ein paar persönliche Zeilen, die den Empfängern zeigen, dass jemand an sie denkt.

Die ersten Weihnachtsgrüße sind bereits in den Briefkästen angekommen. Wir freuen uns auf weitere Briefe und Karten und die Verteilung der Post, die sicher für viele glückliche und bewegende Momente sorgen wird.

Schöne Blumen und viele Kürbisse

Viel Freude hat unseren Frauen der Tagespflege Minden ein Ausflug in ein nahe gelegenes Blumengeschäft gemacht. Die vielseitige Deko wurde bestaunt und natürlich auch die Blumenpracht. Einige Frauen haben sich auch gerne Blumen für Zuhause mitgenommen.
An einem anderen Tag war ein Kürbishof das Ziel, was den Tagesgästen auch sehr gut gefiel und wo einige Kürbisse erstanden wurden. Die vielen Formen und Farben waren wunderbar anzuschauen und es wurde noch viel von den beiden Ausflügen in der Tagespflege erzählt.

25 Jahre Senioren-Park Wermelskirchen

Seit dem Jahr 2000 steht der Senioren-Park carpe diem in Wermelskirchen für ein würdiges, selbstbestimmtes und erfülltes Leben älterer Menschen. Das Gebäude von 1897, einst die Schuhfabrik Flöring, erstrahlte nach deren Schließung in neuem Glanz: Historischer Charme trifft hier auf moderne, einladende Gestaltung. Heute bietet der Park eine stationäre Wohneinrichtung, betreute Wohneinheiten sowie eine Tagespflege (seit 2012). Das Büro des ambulanten Dienstes (seit 2006) befindet sich an der Eich. Das öffentliche Restaurant „Vier Jahreszeiten“ steht Bewohner*innen, Mieter*innen und der Bevölkerung gleichermaßen für Treffen und Veranstaltungen aller Art offen.

Seit seiner Gründung verfolgt der Senioren-Park carpe diem das Ziel, älteren Menschen ein sicheres, geborgenes und liebevolles Umfeld zu bieten. Das Team aus Pflegekräften, Betreuern und weiteren Mitarbeitenden arbeitet jeden Tag mit viel Herzblut daran, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Menschen wertgeschätzt fühlen

Mit dem Festakt am 14. November 2025 fanden die über das Jahr verteilten Feierlichkeiten zum Jubiläum einen würdigen Abschluss. Als Gastredner hielt der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Simon Eickhoff einen interessanten Vortrag über das Gehirn im Alter. Zu den Gratulanten zählten Wermelskirchens Bürgermeister Bernd Hibst sowie Ehrenbürger der Stadt und Obi-Gründer Manfred Maus. Geschäftsführer Jan C. Schreiter erinnerte an die Anfänge, wo Pflegeangebote wie das Betreute Wohnen noch neu und unbekannt waren. „Als Familienunternehmen haben wir sehr konservativ gewirtschaftet, um auch schwierige Zeiten zu überstehen“, sagte Schreiter. Mit Erfolg: Der Pachtvertrag, der 2027 ausläuft, wurde inzwischen um weitere 20 Jahre bis 2047 verlängert.

Einrichtungsleiterin Sigita Gemke übernahm die Ehrungen der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Frau Elvira Wolff (20 Jahre im Unternehmen), Frau Bara, Frau Czogala, Frau Schott, Herr Oliver Pidun und Herr Daniel de Luca (alle 10 Jahre).

In der Weihnachtsbäckerei

Heute wurde die Weihnachtsbäckerei in der Tagespflege auf der Ossietzkystraße wieder eröffnet. Mit viel Fleiß und Freude wurden gemeinsam Plätzchen gebacken und liebevoll dekoriert. Alte Rezepte aus Großmutters Zeiten finden wieder ihren Platz und lassen schöne Erinnerungen aufleben. Es duftet nach frisch Gebackenem und die Stimmung ist warm und gemütlich. Bei uns werden Ressourcen gefördert, soziale Kontakte gestärkt und echte Freude vermittelt.

Herzliche Einladung

Wir möchten Sie auf diesem Wege ganz herzlich zu unserem Adventsbasar einladen, der am Samstag, den 22.11.2025 im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ des Senioren-Parks Bensberg stattfindet. Stöbern Sie nach Herzenslust durch verschiedene kunsthandwerkliche Produkte, verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Waffeln, Crêpes, Eierpunsch oder Glühwein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir feiern ein stimmungsvolles Lichterfest

Kürzlich feierten wir das Lichterfest in einem wunderschön beleuchteten Saal des
Senioren-Parks carpe diem Bensberg, der mit zahlreichen Lichterketten Lampions und Wanddekorationen geschmückt war. Für die zum Anlass passende Atmosphäre sorgte ein Streicherquartett, das die Zuhörer mit vielen bekannten klassischen Werken erfreute. Gemeinsam sangen wir abschließend auch einige Martinslieder. Es gab leckeren Kuchen und eine Bewohnerin des vollstationären Bereiches las eine Sankt-Martins-Geschichte vor.