Richtfest: Neuer Senioren-Park in Much wächst

Ende 2024 wurden die Grundsteinlegung und der Start der Rohbauarbeiten am neuen Senioren-Park carpe diem in Much gefeiert. Zwischenzeitlich schreiten die Baumaßnahmen deutlich voran: Der Rohbau steht, die Fenster sind montiert und der Innenausbau hat bereits begonnen – nur neuneinhalb Monate nach der Grundsteinlegung. Damit entwickelt sich das Bauvorhaben planmäßig durch den Bauträger HKM, und eine Fertigstellung im April/Mai 2026 rückt in greifbare Nähe.

Diesen wichtigen Entwicklungsschritt hob man nun mit einem Richtfest hervor. Eingeladen waren Vertreter der carpe diem GBS mbH als künftige Betreiber, Planer, Bauleiter, Handwerker sowie Wohnungseigentümer. Im zukünftigen Gemeinschaftsraum der Tagespflege stießen die Anwesenden gemeinsam auf den laufenden Baufortschritt an. HKM-Geschäftsführer Philipp Müller erklärte: „Eigentlich ist es kein klassisches Richtfest, denn das Haus hat keinen Dachstuhl, sondern eine Betondecke.“

Besichtigungstouren ermöglichten den Gästen einen ersten Eindruck des Gebäudekomplexes – von der Tiefgarage über die Gemeinschaftsräume der Tages- und Kurzzeitpflege im Erdgeschoss bis zu den Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss.

carpe diem-Geschäftsführer Jan C. Schreiter kündigte an: „Wir werden zusätzlich ambulante Leistungen anbieten und so unser Leistungsspektrum für verschiedene Lebenslagen abrunden.“ Die Wohnungen sind inzwischen verkauft, Reservierungen für Mieter laufen. Eine Beratung für Interessenten findet weiterhin jeden dritten Mittwoch im Monat im Büro in Much, Auf dem Beiemich 11, statt. Zur besseren Visualisierung ist die Einrichtung einer Musterwohnung geplant. Der nächste wichtige Schritt ist die Personalsuche: „In Kürze beginnen die Einstellungsprozesse“, sagte Schreiter.

Ein Blick aus luftiger Höhe

Vergangenen Freitag hatten unsere Bewohner und Bewohnerinnen die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit der Feuerwehr Jüchen und dem Bürgermeister Harald Zillikens hoch hinaus zu fahren – ganze 30 Meter in die Luft. Von dort oben eröffnete sich ein faszinierender Blick über die Dächer der Stadt.
Vielen Dank für das tolle Ereignis und die tolle Kooperation!

Wunschessen in der Tagespflege Haan

In unserer Tagespflege ging es diese Woche wieder richtig kulinarisch zu. Passend zur Zwetschgenzeit haben wir gemeinsam köstlichen Zwetschgenkuchen gebacken – ein Genuss, der allen das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ.
Ganz besonders haben sich unsere Gäste „Armer Ritter“ gewünscht, eine Erinnerung an die Zeiten, in denen es früher oft einfachere Mahlzeiten gab. Diesen Wunsch haben wir natürlich gerne erfüllt, und mit strahlenden Gesichtern wurde geschlemmt und genossen.

Besuch bei der Falknershow in Proschwitz

Mit den Tagesgästen der Ossietzkystraße erlebten wir einen spannenden und lehrreichen Vormittag bei der Falknershow in Proschwitz. Herr Schaaf brachte uns die faszinierende Welt der Greifvögel näher und vermittelte viel Wissenswertes über die einzelnen Tiere: Woher sie stammen, wie alt sie werden können, was sie fressen und welche beeindruckende Größe sowie Flügelspannweite sie erreichen.

Einige der Vögel durften sogar gestreichelt werden – ein besonderes Highlight für alle Teilnehmenden. Die anderthalb Stunden vergingen sprichwörtlich wie im Flug. Zum Abschluss bedankten sich alle herzlich bei Herrn Schaaf für diesen tollen und unvergesslichen Vormittag.

Leckereien vom Grill für unsere Mitarbeitenden

Als kleines Dankeschön für den täglichen Einsatz zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner lud Frau Gackstatter zu einem leckeren Grillessen sowie zu kalten Getränken ein. Tag für Tag geben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Herz und Engagement ihr Bestes.
Dafür nochmals ein großer Dank an alle Mitarbeitenden.

Kochen und Bewegung in der Tagespflege Hilden

Sport darf bei uns nicht fehlen. Jeden Tag gibt es andere Aktivitäten zum Bewegen. Und die anderen machen heute ein leckeres Dessert. Jeden Tag eine Vielfalt von verschiedenen Angeboten, die unsere Gäste gerne mitmachen.

Sommerfest und Neueröffnung in Herten

Der Senioren-Park carpe diem Herten hat im Rahmen des Sommerfests die offizielle Neueröffnung der Solitären Kurzzeitpflege gefeiert. Die barrierefreie Einrichtung mit 20 Plätzen auf zwei Etagen ergänzt seit Juli 2025 das Angebot vor Ort und markiert einen wichtigen Ausbau des Standorts. „Der Bedarf ist da und Anfragen kommen fast täglich“, so Einrichtungsleitung Andreas Claus.

Bereits 2017 startete der Park mit Betreutem Wohnen, Tagespflege und ambulantem Pflegedienst; nun folgt die Kurzzeitpflege als weiterer Baustein. Die Stellvertretende Bürgermeisterin, Silvia Godde, gratulierte zur Erweiterung und betonte die Entlastung für pflegende Angehörige. Die Mitarbeitenden vor Ort wurden ebenfalls gelobt: „Wir sind ein tolles Team und arbeiten Hand in Hand“, sagte Pflegefachkraft Alexandra Beste. Geschäftsführer Martin Niggehoff kündigte zudem die Planung einer weiteren stationären Einrichtung in Herten an.

Das Fest bot gute Stimmung, Live-Musik, Leckeres vom Grill, Glücksrad-Gewinne und Gemeinschaftsgefühl – alles in allem ein rundum gelungenes Highlight.

Sommerfest 2025 – Rock’n’Roll pur!

Im vergangenen Monat haben wir unser Sommerfest gefeiert. Unter dem Motto „Rock’n’Roll“ wurde getanzt, gesungen und gelacht, bis die Schuhe qualmten.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Vom Grill gab es jede Menge Leckereien. Zwischen saftigen Steaks, knackigen Würstchen und frischen Salaten blieb kein Teller lange leer.

Das Highlight? Ganz klar die Tanzfläche! Ob Jung oder Alt – alle haben mitgemacht, mitgesungen und die Rock’n’Roll-Vibes in vollen Zügen genossen.

Ein rundum gelungener Tag voller Musik, guter Laune und Gemeinschaft – genauso, wie ein Sommerfest sein sollte!

Aktive Erlebnisse und gesunde Genüsse

Ein Tag für unsere Gesundheit. Am 9. September 2025 stand im Senioren-Park carpe diem in Waldalgesheim alles im Zeichen der Gesundheit. Der Gesundheitstag, der in Zusammenarbeit mit der IKK Südwest stattfand, bot den Mitarbeitenden, Angehörigen und Interessierten eine gute Gelegenheit, sich aktiv um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Von sportlichen Aktivitäten bis hin zum Gesundheitscheck mit Beratung und gesunden Leckereien unseres Küchenteams um Niklas Hippel und Manuel Kluten war für jeden etwas dabei.

Für diejenigen, die ihre Muskeln und ihren Geist in Einklang bringen wollten, gab es einen Pilates-Kurs mit Laura Schrenk. Wer lieber E-Bikes von E-motion Wiesbaden testen wollte, konnte bei einer E-Bike-Probefahrt teilnehmen, um das Gefühl der elektrischen Unterstützung selbst zu erleben. Auch die Entspannung kam nicht zu kurz: Eine Rückenmassage von Maja Schiefer und der Workshop zur progressiven Muskelentspannung mit Birgit Hochhaus sorgten für die nötige Erholung vom Alltagsstress. Zwischen den verschiedenen Workshops und Aktionen konnten sich alle im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ mit leckerem Powerfood, Obst, Kaffee und Espresso stärken. Die kulinarische Auswahl war nicht nur gesund, sondern auch ein echter Augenschmaus.

Der Gesundheitstag war wieder eine gute Gelegenheit, sich mit dem eigenen Wohlbefinden zu beschäftigen und die Gemeinschaft zu stärken. Schön, dass viele das Angebot nutzten und den abwechslungsreichen Tag gemeinsam genossen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und die IKK Südwest für diesen gelungenen Tag. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal – spätestens im September 2026. Unser Ziel bis dahin: Gemeinsam gesund bleiben.